Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » Mobile GIS » Vermessung durch RealSense-Technologie: Rugged Tablet von DT Research ermöglicht 3D-Aufnahmen

Home » Mobile GIS » Vermessung durch RealSense-Technologie: Rugged Tablet von DT Research ermöglicht 3D-Aufnahmen

Vermessung durch RealSense-Technologie: Rugged Tablet von DT Research ermöglicht 3D-Aufnahmen

  • 15. Juli. 2019

Bei einem Verkehrsunfall steht nach Rettung der Beteiligten für die Polizei die vermessungstechnische Aufnahme des Geschehens an. Entweder „oldschool“ per Handmaß – ausgerüstet mit Messrad, Messband, Kreide, Peilkompass und Schreibunterlagen. Oder mit der Hightech-Variante – einem 3D-Laserscanner. Die Spitze des technologisch Machbaren ist allerdings kostenintensiv. Einen Mittelweg bietet ein neues Rugged Tablet, das 3D-Aufnahmen ermöglicht, dabei allerdings nicht so kostenintensiv ist wie ein 3D-Laserscanner. Das DT301X-TR von DT Research integriert 3D-Vermessung mittels RealSense-Technologie in die seit Jahren bekannten Tablets. Damit sind die Geräte in der Lage, photogrammetrische Bilder in Echtzeit zu analysieren und 3D-Abbilder zu generieren. „Solche speziell ausgestatteten GIS-Tablets sind im Gegensatz zu 3D-Laserscannern bereits für um die 4.000 Euro zu haben“, betont Werner Drescher, Business Development Manager bei der Concept International GmbH, die das DT301X-TR in Deutschland vertreibt.

Messgenauigkeit im Zentimeterbereich

RealSense basiert auf einer Infrarot-Tiefenkamera, die in das Gehäuse des 1,4 Kilogramm schweren Rugged Tablet fest eingebaut ist. Um die Tiefe berechnen zu können und es den Geräten zu ermöglichen, ihre Umgebung zu sehen, nutzt RealSense zwei Kameras für die Stereo-Bilderkennung. Die Kamera integriert dabei Bilderkennungssensoren. „Die Sensoren müssen absolut zuverlässig funktionieren und erkennen Gegenstände in bis zu zehn Metern Entfernung“, erklärt Drescher. Im Rugged Tablet DT301X-TR ist die RealSense 3D-Kamera D415 von Intel verbaut. Die Kamera erfasst den Ort in der Bewegung mit einer Tiefenauflösung von bis zu 1.280 mal 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde.

Die aufgenommenen Bilder werden mit der vom amerikanischen Softwarehaus DotProduct LLC entwickelten Software Dot3D durch die verbauten Hochleistungsprozessoren in Echtzeit zu einer Punktwolke zusammengesetzt – mit einer Messgenauigkeit von einem bis zwei Zentimetern. Das so entstandene 3D-Abbild wird direkt auf dem 10,1 Zoll-Display des Tablets angezeigt. Der Anwender kann die Daten dann über verschiedene Schnittstellen, beispielsweise per WLAN, mobil über 4G oder einen Cloud-Service, zur Weiterverarbeitung und Dokumentation bereitstellen. Dot3D ermöglicht dabei die Weiterverarbeitung der Punktwolke in verschiedenen GIS- oder CAD-Anwendungen wie etwa Autodesk ReCap und Revit. Für den direkten Datenexport der Punktwolke vom Tablet aus unterstützt Dot3D unterschiedliche Ausgabeformate. Abhängig von der Dot3D-Version stehen Exportformate wie DP, PTS, LAS und LAZ, aber auch RCS und POD zur Verfügung.

Als Zubehör für das DT Rugged Tablet können eine Helix-GNSS-Antenne sowie eine Tellerantenne erworben werden. Beide Antennen werten die Signale der Satellitensysteme GPS, GLONASS und Beidou aus und können entweder an das Gerät angesteckt oder alternativ, je nach Ausführung des Tablets, per Bluetooth verbunden werden.

Unfallaufnahme mit RealSense in den USA

Tablets wie das DT301X-TR sind in den USA bei der Beweissicherung an Unfallorten bereits im Einsatz, wie Drescher berichtet. Die Polizei erfasst hier mithilfe der RealSense-Technologie die genaue Lage und das Ausmaß eines Unfalls, die Verformung von kollidierten Fahrzeugen und die Beschädigung bestimmter Teile. „Auch Aufprallgeschwindigkeiten während einer Kollision können abgeschätzt werden. „Außerdem kann der Unfallverursacher mithilfe von Indikatoren wie dem Verlauf und der Länge von Reifenspuren abgeschätzt und dokumentiert werden“, so Drescher. Die aufgenommene Punktwolke kann dann etwa über das Datenformat E57 in die Software der Behörde exportiert werden. „Für die Messungen wird mit dem DT301X-TR nur noch ein Gerät benötigt“, betont der Business Development Manager. Das senke nicht nur die Fehlerquote bei der Übertragung in digitale Systeme, sondern spare auch Zeit. Das DT301X-TR kann in weiteren unterschiedlichen Fällen eingesetzt werden, in denen eine 3D-Vermessung benötigt wird, aber Zeit und Kosten gespart werden sollen. Aufgrund seiner Maße eignet sich das Tablet beispielsweise auch für Vermessungen in schwer zugänglichen Bereichen. (vb)

www.concept.biz

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum