Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » VertiGIS auf der INTERGEO: Themenschwerpunkte zogen Besucher an

Home » News » VertiGIS auf der INTERGEO: Themenschwerpunkte zogen Besucher an

VertiGIS auf der INTERGEO: Themenschwerpunkte zogen Besucher an

  • 02. Okt.. 2019

Mit dem Motto „Stark für morgen“ präsentierten auf der diesjährigen Intergeo in Stuttgart vom 17. bis 19. September AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom Informatik erstmals gemeinsam als Unternehmen der VertiGIS vertikale GIS-Anwendungen auf Basis von Esri. Wie das Unternehmen im Rahmen einer Pressemeldung erklärt, bot die Geodäsie-Weltleitmesse den passenden Rahmen, VertiGIS als einen der größten GIS-Lösungsanbieter Europas vorzustellen. Durch die Bündelung der Stärken und Potentiale unter einem Dach könnten demnach die wachsenden Marktanforderungen künftig noch besser abgedeckt werden.

Erstmals präsentierten sich die Unternehmen der VertiGIS auf der INTERGEO in Stuttgart mit einem gemeinsamen Messestand. Foto: VertiGIS

Erstmals präsentierten sich die Unternehmen der VertiGIS auf der INTERGEO in Stuttgart mit einem gemeinsamen Messestand. Foto: VertiGIS

Dabei fokussierte VertiGIS viele Weiterentwicklungen bereits etablierter Lösungen, die auch künftig fester Bestandteil des Produktportfolios sein sollen. In diesem Rahmen stießen insbesondere die Entwicklungen der 3A Lösungen in Richtung der GeoInfoDok 7.1 auf reges Besucherinteresse. Auch war die gemeinsam erarbeitete Lösung für die Flurbereinigung mit LEFIS, die bereits in mehreren Bundesländern produktiv ist, genauso wie der Themenschwerpunkt Langzeitspeicherung – am Messestand gemeinsam mit dem LGV Hamburg vorgestellt – Anlaufpunkt für die Besucher. Darüber hinaus standen bei VertiGIS die GIS-Lösungen WebOffice, GeoOffice sowie die ProOffice-Fachlösungen in den Bereichen Infrastruktur- und Liegenschaftsmanagement ebenso wie das Thema XPlanung im Fokus des Messeauftritts.

Des Weiteren konnten sich Kunden und Interessenten aus dem Ver- und Entsorgerbereich auf der Messe über Neu- und Weiterentwicklungen der etablierten Lösungen GEONIS und UT for ArcGIS informieren. Diese decken alle wichtigen Anforderungen für das Netzdaten- und Workforcemanagement der Sparten Gas, Elektro, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation ab. Zugleich konnten sich die Besucher live zeigen lassen, welche Produkte und Lösungen unter dem Dach der VertiGIS künftig realisiert werden. So stellte VertiGIS erstmals die gemeinsam entwickelte Lösung auf Basis von ArcGIS Pro und dem neuen Utility Network vor.

Auf sehr gute Resonanz stießen laut VertiGIS auch das spezialisierte Trassenmodul für die Bahn-, Straßen- und Tunnelvermessung mit gl-survey. Nicht zuletzt nutzten die Standbesucher auch die Möglichkeit, mittels VR-Brille selbst einen Blick in virtuelle 3D-Welten zu werfen. (jr)

www.aed-sicad.de

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum