Microdrones hat in der DACH-Region kürzlich gleich vier neue Vertriebspartner gewinnen können, die alle vier sehr unterschiedliche Zugänge zur Drohnenvermessung haben.

Die vier neuen Microdrones-Partner haben allesamt einen unterschiedlichen Zugang zur Drohnenvermessung: geoplana mit seinen Geschäftsbereich GEOdrones beispielsweise kommt aus der flugzeuggestützten Photogrammetrie. Foto: Microdrones GmbH
Einer der neuen Vertriebspartner ist die Firma GeoLanes GmbH aus Nenzing in Vorarlberg/Österreich, die auf den Bereich Bagger-Assistenzsysteme spezialisiert ist. Das Unternehmen fungiert als Distributor von Microdrones, bietet aber auch eigene Vermessungsdienstleistungen an.
GeoLanes GmbH
Die Kernkompetenz von GeoLanes liegt in der Beratung und dem Vertrieb von Ausrüstung von Baumaschinensteuerungen und Assistenzsystemen. Mit dem französischen Hersteller iDig hat GeoLanes eine exklusive Vertriebskooperation für die Schweiz, Österreich und Südtirol. Das Unternehmen entwickelt seit über 15 Jahren das gleichnamige 2D-Baggersystem, das vor allem für Bagger kleinerer Gewichtsklassen eine gängige und einfache Nachrüstlösung darstellt. In Kürze will iDig weitere Innovationen wie etwa eine 3D-Variante vorstellen. „Wir beraten die Kunden vor allem dabei, welche Steuerungssysteme für ihre Anwendung am besten geeignet sind“, sagt Christian Tschann, Geschäftsführer von GeoLanes. Vor allem gehe es um die Frage, ob eine 3D- oder eine 2D-Steuerung die beste Lösung ist. Derzeit sei aber vor allem der Trend zu 3D-Steuerungen zu erkennen, wofür die Kunden jedoch in der Regel ein digitales Höhenmodell benötigen.
„Um das Portfolio zu vervollständigen, möchten wir mit dem Weltmarktführer bei Vermessungsdrohnen als Komplettanbieter fungieren und den Erdbeweger von der Vermessung bis zur Baggersteuerung unterstützen. Die Produkte sind die ideale Lösung, egal ob die LiDAR- oder die Photogrammetrie-basierten Varianten“, so Tschann.
Gerade kleinere Firmen, bei welchen die Digitalisierung noch nicht so weit fortgeschritten ist, besitzen noch nicht das vermessungstechnische Know-how. Daher bietet GeoLanes auch als Dienstleistung das 3D-Geländeaufmaß und die Erstellung von 3D-Modellen, die von den Maschinensteuerungen genutzt werden, an. Der Markt für 3D-Steuerungen erfahre, so GeoLanes, in mehreren mitteleuropäischen Ländern gerade durch Förderungsprogramme (Digitalisierung) Vorschub. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen, die Erdbewegungen als Subunternehmen durchführen, seien auch von größeren Auftraggebern gefordert, in entsprechende Systeme zu investieren.
AWANDNER Technology Management GmbH
Nicht nur neuer Microdrones-Kunde, sondern Neueinsteiger in den Bereich Drohnenvermessung ist die Firma AWANDNER Technology Management GmbH aus dem hessischen Solms. Das Unternehmen ist langjähriger Dienstleister in den Bereichen Technische Dokumentation, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Wissensmanagement. Referenzen hat das Unternehmen vor allen in der Automobil-, Energie- und Luftfahrtindustrie. „Neben der hohen Affinität zu technischen Dingen, haben wir auch spezielle Bezüge zur Luftfahrt, beispielsweise besitze ich auch eine Pilotenlizenz“, sagt Inhaber Andreas Wandner.
Darauf aufbauend entwickelt das Unternehmen derzeit neue Geschäftsfelder und hat kürzlich eine umfassende Partnerschaft mit Microdrones geschlossen. In diesem Zuge hat AWANDNER an umfassenden Schulungen teilgenommen, vor allem in den Bereichen Datenerfassung und -auswertungen. „Vermessung ist zwar ein neues Thema für uns, für die cloudbasierte Prozessierung ingenieurstechnischer Datenprodukte können wir aber umfassende Erfahrungen einbringen“, sagt Wandner. Des Weiteren ist geplant, ein eigenes Schulungszentrum in Mittelhessen aufzubauen, das noch dieses Jahr in Betrieb gehen soll.
Hommel Vermessungssysteme GmbH
Die Hommel Vermessungssysteme GmbH aus Jena geht den Schritt in Richtung Drohnen, weil die Nachfrage nach solchen Lösungen bei der klassischen Vermessungsklientel steigt. Der offizielle Partnerhändler von Geomax steht zudem unter neuer Führung, denn Mark Kürner hat das Geschäft von Firmengründer Matthias Hommel im März übernommen. „Wir beschäftigen uns schon seit langem mit dem Thema Drohnen und da immer mehr Anfragen aufkamen, waren wir auf der Suche nach einem langfristigen Partner“, so Kürner.
Die Entscheidung sei für Microdrones gefallen, weil die Angebote in das Anforderungsprofil der Kunden passen. „Gefragt sind hochwertige, zuverlässige Lösungen, die die beste Datenqualität und Zuverlässigkeit garantieren“, so Kürner. Zudem sei es wichtig, dass Service und Support stark ausgeprägt und in Deutschland ansässig sind. „Wir streben grundsätzlich langfristige Partnerschaften an und freuen uns daher sehr über die Zusammenarbeit“, so der Geschäftsführer.
GEOdrones GmbH
Seit Dezember 2020 ist GEOdrones als neuer Händler von Microdrones Vertriebspartner in Sachen Drohnenkauf/Leasing (aaS) aber auch Berater in Softwarefragen (z.B. Agisoft oder Pix4D). GEOdrones gehört als neu gegründeter Geschäftsbereich für Drohnentechnologie zur geoplana Ingenieurgesellschaft mbH aus Marbach am Neckar. geoplana ist ein „alter Hase“ in Sachen Photogrammetrie. Seit 1965 ist das Ingenieurbüro auf Bildmessflüge mit dem Flugzeug und Luftbildauswertungen spezialisiert.
Schon länger beobachtet geoplana die Entwicklung und steigende Nachfrage auf dem Drohnenmarkt. Erste Drohnenprojekte wurden beflogen und ausgewertet. „Mit dem Kontakt zu Microdrones war 2020 der passende Partner gefunden, um mit dem neuen Geschäftsbereich auch mit dem Thema Drohnenvertrieb offensiv an den Markt zu gehen“, sagt Jens Knittel, Geschäftsführer von geoplana.
Microdrones überzeugte aus verschiedenen Gründen: „Die hohe Qualität der Drohnen von Microdrones für professionelle Anwendungen passte zu der Philosophie und der Qualität der Leistungen, die die Kunden von geoplana kennen“, so der Geschäftsführer. „Spitzentechnologie kann man nicht zum billigsten Preis bekommen. Aber die hohe Fertigungstiefe, die Ersatzteilversorgung und die Qualität Made in Germany verbunden mit den kurzen Wegen zum Support überzeugte uns.“ Mit der Gründung von GEOdrones wurde hierfür kurzfristig die passende Basis geschaffen.
Über die reine Händler-Partnerschaft hinaus positioniert sich GEOdrones als umfassendes Drohnen-Systemhaus. Hardware- und Softwareberatung und Drohnen-Zubehör gehören neben den Drohnen, Kameras und LIDAR`s ebenso zum Portfolio wie die passende Software. geoplana selbst bietet Drohnen-Befliegungen und insbesondere photogrammetrische Auswertungen aus Drohnenbildern, die auch vom Kunden kommen können, an. Das Unternehmen fokussiert vor allem auf die Region Süddeutschland. (sg)