Der Landkreis Görlitz arbeitet derzeit an einem Konzept für 5G-Anwendungsszenarien in den Bereichen Drohnensteuerung und Waldbrandbekämpfung. Das Projekt „Waldwächter“, das mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt wird, befasst sich mit dem Waldbrandmonitoring durch den Einsatz von Drohnen, um Gefahren frühzeitig zu erkennen, Risiken zu identifizieren und entsprechende Entscheidungen in Notfallsituationen treffen zu können. Der Kern der Projektidee dient jedoch dem Monitoring der Waldflächen durch die Stationierung und den Betrieb eines zentralen Steuerungsservers in einer Feuerwehrleitzentrale. Hierbei werden die übertragenen Thermal- und Rauchmelder-Sensordaten in Echtzeit übertragen, nach Temperaturauffälligkeiten und Rauchgasen ausgewertet und per autonom fliegender Drohne die Gefahrenlage verifiziert. Im Zuge der Konzepterstellung ist die Kooperation mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, unter anderem der Hochschule Zittau/Görlitz, Partnern aus der Industrie und externen Beratern geplant.
Aktuelle Informationen zum Waldwächter-Projekt sowie weiteren 5G-Projekten in der Region Görlitz finden Sie hier.