Bauleitplanung und Städtebau – das ist das Arbeitsfeld der Evers & Partner | Stadtplaner PartGmbB aus Hamburg. Mithilfe von XPlanung in der CAD-, GIS- und BIM-Software Vectorworks gelingt es dem Büro, die umfangreichen Anforderungen an städtebauliche Veränderungsprozesse zu erfüllen.
Evers & Partner Stadtplaner nutzen die XPlanung im Rahmen der Bauleitplanung, also für die Erstellung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen, und setzen dabei auf Vectorworks: „Wir haben schon vor dem Beschluss zur verbindlichen Anwendung des Standards XPlanung mit dem Programm Vectorworks gearbeitet und nutzen es daher auch für die Erstellung unserer XPläne.“

XPlanung in Vectorworks von Evers & Partner | Stadtplaner PartGmbB aus Hamburg.
Quelle: Bild: Evers & Partner | Stadtplaner PartGmbB
Bei der Arbeit mit der Software sieht das Büro viele Vorteile: „Der größte Vorteil von Vectorworks liegt darin, dass die Planzeichnung des Bauleitplanes und der XPlan in derselben Software erstellt werden können. Hierdurch werden Fehler, die durch den Datenaustausch zwischen Programmen entstehen können, vermieden.“
Zukünftig möchten die Stadtplaner:innen auch die Möglichkeit nutzen, XPläne und Bauleitpläne simultan zu zeichnen. Mit Vectorworks 2023 können diese in einer Datei erstellt werden, da die Darstellung der Präsentationsobjekte, so Vectorworks-Distributor ComputerWorks, deutlich verbessert wurde.
Durch die Nutzung von Vectorworks für das Zeichnen der Bauleitpläne haben die Stadtplaner:innen außerdem vollen Zugriff auf alle Linien und Polygone der Planzeichnung inklusive Ebenen und Klassen. Hierdurch wird die Erstellung eines XPlans, im Vergleich zur Arbeit mit einer DWG als Ausgangsdatei, nach Angaben von Computerworks deutlich vereinfacht.
Eine große Hilfe bei der XPlanung mit Vectorworks ist für Evers & Partner Stadtplaner außerdem der technische Support: „An Vectorworks schätzen wir den engen und guten Austausch mit dem Entwicklungsteam. Das Programm wird ständig an neue Anforderungen in der Planung angepasst und die Workflows werden stetig weiterentwickelt, um das Arbeiten mit Vectorworks im Alltag zu erleichtern. Die neuen Features des Programms wurden uns außerdem in einem Webinar erläutert. Auf Nachfrage wurde zudem eine Intensivfragestunde zur Arbeit mit XPlänen in Vectorworks eingerichtet. Mit dem Support durch Vectorworks sind wir sehr zufrieden.“