Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » INTERGEO 2022 » XPlanung im Fokus

Home » INTERGEO 2022 » XPlanung im Fokus

XPlanung im Fokus

  • 06. Okt.. 2022

Die Widemann Systeme GmbH stellt auf der INTERGEO in Essen neben webbasierten Katastern die aktuellen Features für die XPlanung in WS LANDCAD vor.

Wie können XPlan-konforme Daten auch in Kombination mit INSPIRE nutzbar gemacht werden? Antworten liefert Widemann Systeme. Abbildung: Widemann Systeme GmbH

Der XPlanung-Standard wird kontinuierlich weiterentwickelt – auch bei der Widemann Systeme GmbH. Das CAD- und Systemhaus mit Sitz in Wiesbaden hat in diesem Zusammenhang seine Softwarelösung WS LANDCAD überarbeitet, sodass Planungsabteilungen und Planungsbüros bei der Anfertigung von XPlan-konformen Plänen unterstützt werden. Überarbeitete Sachdatenfunktionen, neue Zeichenhilfen und intuitive Prüffunktionen für sauber gezeichnete Geometrien und XPlan-konforme Bauleitpläne sollen WS LANDCAD-Anwender:innen außerdem sowohl bei der Erstellung neuer Pläne als auch bei der Erfassung von Altplänen helfen. Wie die Softwarelösung in Kombination mit dem XPlanung-Standard eingesetzt werden kann, stellt Widemann auf der INTERGEO in Essen am Partnerstand mit Virtual City Systems (VCS) in Halle 3 vor. Die beiden Unternehmen ergänzen sich hervorragend, da VCS eine Lösung zur 3D-Visualisierung und Auswertung von XPlanGML-Dateien auf Grundlage der darin enthaltenen Informationen entwickelt.

In der Praxis nutzen die für den XPlanung-Standard zuständige XLeitstelle sowie große Städte wie Hamburg WS LANDCAD bereits seit Jahren intensiv. Aber auch kleinere Städte wie Rendsburg, die sukzessive Pläne aufbereitet und diese als XPlanGML auf der eigenen Webseite zur Verfügung stellt, oder die 36.000 Einwohner-Stadt Bernburg (Saale), die in den vergangenen 18 Monaten insgesamt 68 Bebauungspläne und einen Flächennutzungsplan mit WS LANDCAD XPlan-konform umgewandelt hat, setzen auf die Widemann-Lösung. „WS LANDCAD-Planzeichnungen waren in ihrer Kombination von Plangrafik und Sachdaten übrigens auch schon vor Jahren, noch vor der eigentlichen Entwicklung einer XPlan-Schnittstelle, XPlan-kompatibel und müssen daher in bestehenden WS LANDCAD-Planungen nicht mehr neu zugewiesen werden“, berichtet Thido Benning, Geschäftsstellenleiter Nord bei Widemann Systeme. „Unsere Weiterentwicklungen zur XPlanung erhöhen den Planungskomfort für sauberes Zeichnen, beispielsweise über die Funktion zur Polylinienverfolgung, und bieten auch schon vor dem Export hilfreiche Prüfroutinen zur Kontrolle der XPlan-Konformität von Bauleitplänen. Das ist unter anderem auch für die Prüfung und Weiterverarbeitung von gelieferten Plänen sehr hilfreich“, führt Benning aus.

Neben den weiterentwickelten Funktionen in WS LANDCAD hat sich Widemann Systeme auch zum Ziel gesetzt, das Wissen über den XPlanung-Standard in der Branche zu vermehren. Warum überhaupt XPlanung? Wie ist die Beziehung zu INSPIRE? Was sind die gesetzlichen Regelungen? Und welche Termine gibt es und wer muss eigentlich was genau tun? Zusammen mit Anwendungserfahrungen und einem Überblick, wie mit WS LANDCAD XPlan-konforme Bauleitpläne erstellt werden, sind unter anderem die Themen der Online-FachSTUNDE „INSPIRE und XPlanung“, einem Seminar, das regelmäßig von Widemann durchgeführt wird. Aktuelle Termine für die Seminarreihe sind auf der Widemann-Webseite zu finden. (jr)

www.widemann.de/online-fachstunde

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum