in News

E-Mobilität in Europa: ChargePoint sichert sich Investitionen von 82 Millionen US-Dollar

ChargePoint, großes und offenes Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge (EV), hat gestern bekannt gegeben, dass es sich ein anfängliches Finanzierungvolumen in Höhe von 82 Millionen US-Dollar gesichert hat, das Teil einer größeren Finanzierungsrunde ist. Hauptinvestor des Projektes ist Daimler. Das First Closing der aktuellen Finanzierungsrunde ist das größte in der Geschichte des Unternehmens aus dem Silicon Valley. […]

in Unternehmen & Märkte

Neuer Leitfaden Koordinatentransformation

Der Runde Tisch GIS e.V. in München will die ab 2017 beginnende Ablösung des seit Jahrzehnten in der amtlichen Vermessung genutzten Koordinatensystems Gauß-Krüger durch ETRS89/UTM in Baden-Württemberg und Bayern mit einem praxisnahen Leitfaden begleiten. Die Umstellung beinhaltet Verbesserungen wie einen erleichterten grenzüberschreitenden Datenaustausch, vereinfachte satellitengestützte Vermessung und bessere Nutzung von Fernerkundungsdaten. Die Umstellung betrifft alle […]

in Unternehmen & Märkte

500 Terabyte komprimiert in einem Bild

Vor dem Hintergrund, dass die Satellitenmissionen Sentinel-1, -2 und -3 des europäischen Copernicus-Programms bis Ende 2017 ein tägliches Datenvolumen von mehr als 20 Terabyte generieren, haben Wissenschaftler am Earth Observation Center (EOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen ein neues Auswertungsverfahren entwickelt und erfolgreich getestet. Mit Hilfe des sogenannten TimeScan-Prozessors wird […]

in News

ZTE unterzeichnet Kooperationsabkommen mit Intel für IoT-Entwicklungen

ZTE Corporation, Anbieter von Telekommunikations-, Unternehmens- und Verbraucher-Technologielösungen für das mobile Internet, und Intel haben auf einem IoT-Forum in Barcelona, Spanien, offiziell einen strategischen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Beide Seiten wollen gemeinsam ein innovatives Labor für die Erforschung und Entwicklung von zukünftigen IoT-Technologien aufbauen, das die experimentelle Verifikation, Bewertung und Forschung und Entwicklung verwandter Technologien miteinschließt und […]

in News

Fraunhofer-Experten im Wettbewerb um die Erforschung der Weltmeere im Halbfinale

Forscher des Fraunhofer IOSB sind als einziges Team aus Deutschland in das Halbfinale des »Shell Ocean Discovery XPRIZE« eingezogen. In dem hochdotierten internationalen Wettbewerb werden wegweisende Innovationen zur Erforschung der Meere und Ozeane ausgezeichnet. Beim »Shell Ocean Discovery XPRIZE« treten Teams aus der ganzen Welt an, um mit eigens entwickelten Tiefsee-Robotern die bislang detailliertesten 3D-Karten […]

in News

Einfacher Zugang zu Erdbeobachtungs-Bilddaten

Airbus Defence and Space und Bird.i, eine globale Plattform für den Zugriff auf Bilddaten von satelliten-, luft- und drohnengestützten Sensoren, haben eine Partnerschaft vereinbart. Die Partnerschaft soll eine Online-Visualisierung der aktuellsten Pléiades- und SPOT-Satellitenbilder in Echtzeit ermöglichen und die Entwicklung neuer Anwendungen und Services auf verschiedenen zugehörigen Analysemärkten unterstützen. Ab 2016 hat das Team von […]

in News

Deutschlandweite Aerogeophysik-Befliegung zur Kartierung des nahen Untergrundes und seiner Oberfläche

Das im Jahr 2007 begonnene D-AERO-Projekt, in dem acht Messgebiete an der deutschen Nordseeküste mit dem BGR-Hubschrauber beflogen worden sind, wird durch eine Auswertephase ergänzt. Ziel ist es, bestehende Datensätze auszuwerten und in INSPIRE-konformen Formaten zur Verfügung zu stellen. Die Ergebnisse werden über das BGR-Produktcenter als Download zur Verfügung gestellt und sind demnächst über den […]

in News

Deutschland ist Weltmeister bei Mobile App-Nutzung

Laut dem aktuellen Adobe Digital Insights (ADI) Report zum Mobile World Congress 2017 hat Deutschland bei den mobilen Anwendungen die Nase vorn. Für den Report wurden im Zeitraum von Januar 2014 bis Dezember 2016 mehr als 1,7 Billionen Visits auf über 16.000 weltweiten Websites sowie mehr als 130 Milliarden App-Launches von über 1.000 Mobile Apps […]

in News

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie auf Twitter

Seit Ende Februar ist auch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie auf Twitter aktiv und twittert zu aktuellen Themen aus der Welt der Geodaten und Geodienste sowie Karten und Koordinaten. Als zentraler Dienstleister des Bundes und Kompetenzzentrum für Geoinformation und Geodäsie befasst sich das BKG mit der Beobachtung über die Datenhaltung bis hin zur Analyse, […]

in News

Kooperation mit Ford: Behördliche Gefahrenwarnungen über den Bordcomputer

Der Automobilhersteller Ford verbindet seine PKW mit der Katastrophenwarn-App KATWARN. Das vernetzte Warnsystem wurde vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und verbreitet offizielle Warnungen von Sicherheitsbehörden und dem Deutschen Wetterdienst auf mobile Endgeräte. Künftig können Fahrer von Ford in Deutschland das Warnsystem KATWARN für iPhone und Android Phones im […]

in News

Ökosysteme mit Google vermessen

Forscher im Future Cities Laboratory am Singapore-ETH Centre haben eine Methode zur Kartierung und Quantifizierung des Einflusses von Straßenbäumen auf Ökosysteme entwickelt. Sie extrahierten dazu rund 100.000 Bilder aus Google Street und analysierten diese Fotos mit einem Algorithmus in 50-Meter-Intervallen, um den Anteil der durch Baumkronen geleisteten Abdeckung in mehr als 80 Prozent des Singapurer […]

in News

Smarte Datenanalyse für Verkehr in Stuttgart

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit Telefónica NEXT und dem Datenanalyse-Spezialisten Teralytics ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Mobilfunkdaten einen positiven Beitrag zur Verkehrsplanung leisten können. Zur Verdeutlichung wurden Analysen für die Stadt Stuttgart mithilfe anonymisierter und aggregierter Mobilfunkdaten durchgeführt, die detailliertere Einblicke zum tatsächlichen Reiseverhalten der Stuttgarter ermöglichen. […]