Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » News » Seite 50

News

GAF liefert Fernerkundungsdaten an BKG

1. Dezember 2020

Die GAF AG, europäischer Anbieter von Geoinformationsdiensten mit dem Schwerpunkt Erdbeobachtung, hat eine internationale Ausschreibung des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) für die Bereitstellung

Weiterlesen »

FARO bringt neue Enterprise-Funktion für WebShare auf den Markt

25. November 2020

FARO Technologies, Anbieter für 3D-Messtechnik und Analyselösungen für Architektur, Ingenieurwesen, Bau (AEC) und/oder öffentliche Sicherheit, hat die Veröffentlichung eines neuen Enterprise-Angebots für seine WebShare-Software angekündigt.

Weiterlesen »

Kaufkraft in Deutschland 2020: Corona-Krise prägt Entwicklung

25. November 2020

Im Jahr 2020 herrscht eine nie dagewesene Ausnahmesituation, deren Auswirkungen auf die Wirtschaft – und damit auch auf die privaten Einkommen – nicht abschließend prognostiziert

Weiterlesen »

Autodesk übernimmt Spacemaker für 240 Millionen US-Dollar

18. November 2020

Autodesk, ein US-amerikanisches Software-Unternehmen für digitales 2D- und 3D-Design, hat Spacemaker AS mit Hauptsitz in Oslo für 240 Millionen US-Dollar übernommen. Spacemaker nutzt Cloud-basierte, künstliche

Weiterlesen »

Realisierung von genauen geodätischen Datumsübergängen

18. November 2020

Das Kempener Unternehmen KilletSoft stellt mit der Geosoftware NTv2Creator ein leistungsstarkes Werkzeug zur Modellierung von genauen NTv2-Gitterfateien aus bis zu einer Millionen identischer Punkte zur

Weiterlesen »

NetzWerkStadt führt bei vier Stadtwerken Netzinformationssystem GEONIS ein

13. November 2020

Die Stadtwerke am See GmbH & Co. KG, die Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG, die Stadtwerke Bad Saulgau und die Stadtwerke Mengen haben das

Weiterlesen »

Smart City Werkstatt Digital 2020 erfolgreich

11. November 2020

Kurz vor dem Ende der Smart City Werkstatt Digital 2020 melden die Veranstalter sig Media und dialog.e beeindruckende Zahlen. Mit mehr als 750 registrierten Teilnehmern

Weiterlesen »

25. November 2020: 8. Deutsches GeoForum als digitales Online-Event

10. November 2020

Der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) wird am 25. November 2020 das 8. Deutsche GeoForum in Kooperation mit dem DLR-Raumfahrtmanagement als digitales Event ausrichten.

Weiterlesen »

Geocom und Esri mit Webevents zum Thema RMBC

6. November 2020

RMBC steht für Bereich Risk Management und Business Continuity (RMBC) und bezeichnet Softwarelösungen, mit denen Unternehmen die Prozesse innerhalb der Lieferkette analysieren, visualisieren und damit

Weiterlesen »

Christian Frank als Geschäftsführer der ProVI GmbH bestellt

4. November 2020

Die ProVI GmbH hat sich innerhalb eines Jahres als Softwareunternehmen am Markt für Infrastrukturplanung etabliert. Große Verkehrsgesellschaften wie die Deutsche Bahn, Verkehrsbetriebe wie die Wiener

Weiterlesen »

Interaktive „Corona-Ampel”-Karte der vfdb auf Esri-Basis

4. November 2020

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat eine interaktive karte entwickelt, die die 7-Tages-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts (RKI) in ein neues Ampelsystem übersetzt. Grundlage

Weiterlesen »

Satellitenbilder für Waldbrandbekämpfung

4. November 2020

Ähnlich wie die Hitzesommer 2018 und 2019 war auch der diesjährige Sommer außergewöhnlich trocken. Durch Dürre und Borkenkäfer geschädigt, sind die Wälder in NRW sehr

Weiterlesen »
« Zurück Weiter »

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum