in News

GeoNovus erweitert Produktportfolio mit UAVs von Microdrones

Im Rahmen einer neuen Partnerschaft bietet GeoNovus nun Microdrones unbemannte Drohnen-Lösungen für Vermessungs-, Kartierungs- und Baufirmen in Litauen, Lettland und Estland an. Ab sofort bietet GeoNovus Microdrones‘ mdMapper-Pakete an: Komplettlösungen, die aus einer Drohne, Sensoren und Software bestehen. Die Zubehör-Sets beinhalten Zubehör für Inspektions-, Multispektral-, Wärmebild- und bald auch LiDAR-Aufnahmen sowie für die Methangasdetektion.GeoNovus Kunden […]

in News

PSIglobal optimiert weltweite Supply Chains von Bosch Softwaresystem

Der Bereich Zentrallogistik der Robert Bosch GmbH mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen, hat nach einer sechsmonatigen Testphase Anfang April 2017 das Softwaresystem PSIglobal des PSI-Tochterunternehmens PSI Logistics GmbH lizensiert. Bei der Gestaltung optimierter Logistikstrukturen zur Versorgung von Produktionsstätten sowie für die Distribution, u. a. von Kfz-Zubehörteilen an führende Automobilhersteller, setzt Bosch auf PSIglobal. Die strategische Planungs- […]

in News

St. Gallen lanciert Pilotprojekt „Smart Parking“

Am 1. Juli 2017 startete das rund einjährige Pilotprojekt „Smart Parking“ der Stadtpolizei St. Gallen. Während des Pilotprojekts werden 96 Parksensoren auf 48 Parkfeldern an der David- und Pestalozzistraße getestet. Zukünftig sollen die Parksensoren die Parkplatzsuche vereinfachen und eine effizientere Parkplatznutzung ermöglichen. Dabei sollen die Parksensoren Daten mit Angaben zu freien Parkplätzen in der Stadt […]

in News

Disy und Talend entwickeln Konnektor für Geodatenintegration

Die Disy Informationssysteme GmbH hat gemeinsam mit Talend, einem Anbieter von Integrationslösungen für Cloud und Big Data, einen Geodaten-Konnektor für Talend Data Fabric entwickelt. Damit können jetzt auch räumliche Daten in die Analysevorgängen zur Optimierung von Geschäftsprozessen integriert werden. Mit dem neuen Konnektor „GeoSpatial Integration für Talend“ lassen sich Verbindungen zu Geodatenbanken, wie Oracle Locator/Spatial, […]

in News

Geschäftsmodelle für intelligente Verkehrssysteme

Die Ergebnisse des Horizont 2020 – Projekts NEWBITS (“New Business Models for ITS”) sind im Bericht „D2.2 – Bewertung wesentlicher Barrieren und Leistungsindikatoren für die Implementierung von ITS Dienstleistungen“ veröffentlicht worden. Das Projekt zielt darauf ab, ein besseres Verständnis der sich dynamisch ändernden Anforderungen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Einsatz von ITS-Innovationen beeinflussen, und […]

in News

Wald- und Flächenbrände gehen weltweit zurück

Trotz der Klimaerwärmung hat die bei Wald- und Flächenbränden verbrannte Fläche in den letzten zwei Jahrzehnten weltweit insgesamt um rund 25 Prozent abgenommen. Besonders stark sind die Feuer in der Savanne und in Graslandschaften zurückgegangen. Das geht aus einer Auswertung von Langzeit-Satellitendaten eines internationalen Forscherteams, darunter Mitarbeiter des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseen, hervor, die im […]

in News

Spanisches Team gewinnt europäischen CanSat Wettbewerb in Bremen

Das Team La Burgoneta Espacia aus Spanien hat den 7. Europäischen CanSat Wettbewerb gewonnen. Irland und Polen erreichten den zweiten bzw. dritten Platz. Nach nationalen CanSat Wettbewerben in 15 Ländern Europas trafen sich die jeweiligen Siegerteams für eine Woche am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen, um hier auf europäischer Ebene […]

in News

Neue Snapchat-Funktion Snapmap

Das US-Unternehmen Snapchat hat mit SnapMap ein neues Feature für die Social Media App Snapchat auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Feature können Nutzer ihren Standort auf einer Karte anzeigen lassen und mit ihren „Freunden“ teilen. Nutzer können selbst entscheiden, ob ihr Standort für Snapchat-Freunde sichtbar ist. Teilt ein Snapchat-Kontakt seinen Standort, erscheint ein […]

in News

BECHMANN AVA 2017: AKVS 2014 – freie Kostengruppen in LVs gestalten

BECHMANN AVA 2017 unterstützt die neue Kostengliederung des neuen Handbuchs AKVS 2014 „Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen“. Nutzer können diese jetzt als Alternative zur bisherigen Kostengruppenstruktur AKS 85 in BECHMANN AVA 2017 wählen. Das Handbuch wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI herausgegeben und reguliert das Kostenmanagement und die Kostenberechnung […]