in News

Copernicus Atmosphärendienst: Viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel

Am 1. Juni 2023 vermeldete der Copernicus Atmosphärendienst für dieses Frühjahr außergewöhnlich viele Waldbrände auf der globalen Nordhalbkugel. Vor allem in Spanien, Kanada und Russland waren die Brände für die Jahreszeit besonders intensiv und sorgten zum Teil für Rekord-Kohlenstoffemissionen. Auslöser waren anhaltende Trockenheit und ausbleibende Niederschläge in den betroffenen Regionen. Der Copernicus Klimawandeldienst berichtete für […]

in News

‚terrabyte‘: Neue Forschungs-Plattform für die Erdbeobachtung

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben ‚terrabyte’ in Betrieb genommen – eine wissenschaftliche Plattformen zur Analyse von Erdbeobachtungsdaten. Sie ermöglicht es Forschenden erstmals, globale Datensätze von Erdbeobachtungssatelliten in höchster Auflösung effizient auszuwerten. ‚terrabyte’ ist sicher und unabhängig von kommerziellen Betreibern. Die Inbetriebnahme der […]

in JobFlash

GIS Software Entwickler*in / Developer*in

Die Bundesstadt Bonn hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Bodenmanagement und Geoinformation eine Stelle als GIS Software Entwickler*in / Developer*in – Entgeltgruppe 11 TVöD – in der Abteilung „Geoinformation, Stadtkartographie und Statistik“ zu besetzen. Die Bundesstadt Bonn, in der rund 333.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und […]

in News

GEOSYSTEMS Inspiration Day 2023

Am 23. und 24. Mai 2023 fand der GEOSYSTEMS Inspiration Day statt. Gut 50 Teilnehmer diskutierten auf Einladung von GEOSYSTEMS, wie Geodaten, insbesondere Satelliten- und Luftbilddaten bei den aktuellen Herausforderungen der Welt helfen können. Irmgard Runkel, Geschäftsführerin von GEOSYSTEMS, eröffnete die Veranstaltung mit dem Vortrag „Bye bye Bayboomer – Welcome Generation XYZ: Mit Geo-Digitalisierung klappt’s“ […]

in News

Big Data from Space: Weltraum-Konferenz erstmals in Wien

Die „Big Data from Space“ Konferenz (BiDS) findet von 6. bis 9. November 2023 erstmals in Wien statt und wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) als Gastgeber im Austria Center Vienna ausgetragen. Im Rahmen der Konferenz werden die neuesten auf Satellitendaten basierenden technischen […]

in News

Neuer Hybridsensor Leica CountryMapper

Leica Geosystems, Teil von Hexagon, stellt den Leica CountryMapper vor, einen Hybrid-Sensor für die luftgestützte, großflächige Erfassung von Geodaten, der bild- und laserbasierte Datenerfassung kombiniert. Das Nachfolgeprodukt des CityMappers beinhaltet dazu eine Großformatkamera und eine LiDAR-Einheit, die innerhalb eines Systems integriert sind. Die Kamera nutzt die CMOS-basierten Leica MFC150 Kameramodule. Sie unterstützt eine mechanische Kompensation […]

in XPlanung

Reifebox

Seit einem Jahr steht die xPlanBox von lat/lon als Open-Source-Lösung zur Verfügung. Die Cloud-Lösung unterstützt eine Dienste-basierte vernetzte Zusammenarbeit bei der Bauleitplanung. Es gibt Mailboxen, Paketboxen, Lautsprecherboxen oder Pferdeboxen. Boxen im Allgemeinen sind Behältnisse, die auf standardmäßigen Formen basieren, massenhaft gefertigt werden und demnach großen Praxisnutzen haben können. Im Bereich XPlanung gibt es mit der […]

in News

TU Dresden: Die Wasserstadt simulieren

An der TU Dresden und dem UFZ Leipzig wurde eine gekoppelte Simulation des urbanen Wasserhaushaltes bei Extremsituationen durchgeführt, die auf einem 3D-Stadtmodell basiert. Die Auswirkungen zunehmender extremer Wasserereignisse in urbanen Gebieten sind anspruchsvoll zu modellieren. Hierfür gibt es eine Reihe von speziellen Werkzeugen auf dem Markt, mit denen z.B. Starkregengefahrenkarten (in 2D) erstellt werden können. […]

in News

Führungswechsel bei der ProVI GmbH

Seit dem 1. Juni 2023 ist Hanno Posch (46) neuer Executive Director bei der ProVI GmbH, dem Münchner Softwareanbieter für Verkehrs- und Infrastrukturplanung. Er folgt damit auf Christian Frank, der das Unternehmen als Geschäftsführer in den vergangenen Jahren strategisch positioniert hat. hat das Unternehmen zum 30. April 2023 verlassen. Der studierte Bauingenieur verfügt über langjährige […]

in News

Wechsel in der Geschäftsführung der IB&T Software GmbH

Wechsel in der Führung der IB&T Software GmbH: Bernhard Braun folgt auf Harry Basedow als  Geschäftsführer. Gemeinsam mit Geschäftsführer Uwe Hüttner und Prokuristin Christine Picker leitet er ab 1. Juni 2023 das Softwareunternehmen aus Norderstedt. Der 58-jährige Diplom-Ingenieur für Vermessung Bernhard Braun wird für den Gesamtbereich der Produktentwicklung verantwortlich sein. In seiner leitenden Funktion im […]

in News

Fernerkundung: Machbarkeitsstudie „GEO-HUB in Hessen

Am 01.05.2023 wurde im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) die Machbarkeitsstudie „GEO-HUB“ offiziell gestartet. Die Studie soll neue Bereitstellungsmöglichkeiten und Anwendungspotentiale von multidimensionalen Geodaten mit Raum-Zeit-Eigenschaften auf Basis der Data-Cube-Technologie „rasdaman“ untersuchen. Die künftige Nutzung von hochaktuellen Geodaten der Sentinel-Satelliten der Copernicus-Mission spielen hierbei, neben weiteren großvolumigen Geobasisdaten, eine zunehmend wichtige Rolle in […]