Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Business Geomatics
  • Home
  • News
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Thermographie
    • Mobile Mapping
    • Fernerkundung
    • Leitungsauskunft/Planauskunft
    • Digitaler Zwilling
    • Kommunale Wärmeplanung
    • XPlanung
    • 3D Punktwolke
    • Copernicus
    • UAV/UAS
    • Künstliche Intelligenz
  • BG-Themenwelt
  • GeoFlash
  • Unternehmensspiegel
  • Archiv
  • Mediadaten
Home » INTERGEO 2022 » Live-Vorträge zu BIM im Straßenbau

Home » INTERGEO 2022 » Live-Vorträge zu BIM im Straßenbau

Live-Vorträge zu BIM im Straßenbau

  • 02. Sep.. 2021

Zahlreiche Fachvorträge und Live-Demos stellen Besuchern am Messestand der IB&T Software GmbH die Neuerungen der aktuellen card_1-Version 10 vor.

Die IB&T Software GmbH präsentiert auf der INTERGEO 2021 die aktuelle Softwareversion 10 der card_1-Lösung. Bild: IB&T Software GmbH

Die IB&T Software GmbH fokussiert bei ihrem INTERGEO-Auftritt die neue card_1 Version 10, die sich laut IB&T mit einer fachlichen Breite und funktionalen Tiefe von anderen Systemen im Markt abhebt und ein Werkzeug für die Zukunft der Vermessung und Verkehrswegeplanung darstellen soll. Dafür hat das Unternehmen aus Norderstedt Live-Vorträge und Demos geplant.

So veranstaltet IB&T auf der INTERGEO-Conference am 22. September um 11.00 Uhr im Rahmen der BVBS-Session einen Vortrag zum Thema „card_1 BIM Railway Design based on Point Cloud Data“. Die Präsentation wird dabei den Arbeitsablauf zur Planung einer Eisenbahnstrecke in card_1 von der Bestandsaufnahme einer 2D-Trasse bis hin zur Modellierung und Visualisierung vorstellen. Moderiert wird die Session von IB&T-Geschäftsführer Uwe Hütter.

Darüber hinaus bietet das Softwareunternehmen auf der Expo-Stage der INTERGEO am 22. September im Themenslot „BIM Verkehrswege“ von 13.00 bis 14.20 Uhr insgesamt vier Vorträge zu eigenen Softwarelösungen und Partnerprodukten an. Der buildingSMART Deutschland e.V. wird dabei durch die Session führen.

Vier Vorträge während Themensession

Während der Session erhalten Besucher die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitsweise des buildingSMART Deutschland e.V. zu erhalten. Dabei wird auf die Ziele eingegangen, die sich die Fachgruppe mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit gesetzt hat. Ein erstes Ergebnis dieser Arbeit ist die Veröffentlichung der „BIM-Klassen der Verkehrswege“. Das Werk enthält einen Katalog mit allen erforderlichen Objektklassen und -gruppen für die BIM-Modellierung im Bereich Verkehrswege und ist somit ein wichtiger Baustein für die Vorstandardisierung.

Ebenfalls Teil des Themenslots „BIM Verkehrswege“ wird ein Vortrag zur intelligenten und automatisierten Straßenplanung mit der smart infra-modelling technology sein, die auch in der neuen card_1 Version 10 zum Einsatz kommt. Dabei setzt die neue Technologie am Entwurf von Verkehrswegen an. Der Vortrag zeigt in diesem Zusammenhang live an einem Beispiel, wie mittels der neuen Technik ein parametrisierter und regelbasierter Straßenentwurf in weniger als fünf Minuten geplant werden kann.

Die modellbasierte Kostenplanung im Ingenieur-Tiefbau mit den Lösungen California.pro von G&W Software und card_1 von IB&T steht im Fokus des dritten Fachvortrags in der Themensession. Schritt für Schritt erfahren die Besucher dabei, wie aus 3D-Modellen kaufmännische Planungsmodelle mit Elementen erstellt und wie diese Elemente mit Leistungen versehen werden. Auch das Verbinden der Leistungen mit den Massen des 3D-Modells sowie die anschließende automatisierte Generierung der Leistungsverzeichnisse ist mit den Softwarelösungen möglich.

Wie eine Kanalvermessung in ein BIM-Modell mit Wasserwirtschaft Pro und card_1 integriert werden kann, erfahren Besucher im vierten Fachvortrag. Ein praktisches Beispiel soll dabei zeigen, wie der BIM-konforme Workflow funktioniert und wie mit card_1 und Wasserwirtschaft Pro aus Vermessungspunkten das Kanalnetz erzeugt wird. Damit sollen die gestiegenen Anforderungen an ein Kanalnetz bewältigt werden können.

card_1-Entwicklungen aufzeigen

Auf dem Messestand in Hannover sowie virtuell stehen Experten und Kundenberater von IB&T für Gespräche und Live-Demos zur Verfügung, um den Besuchern die Entwicklungen der Anwendungssoftware aufzuzeigen. Zusätzliche Vorträge am Dienstag und Donnerstag zu den Themen BIM, Straßen-, Bahn-, Kanal- und Kostenplanung und Projektmanagement runden das Programm am Messestand ab.

„Der Branchenaustausch ist sehr wichtig! Wir begrüßen die hybride Lösung für die Messe und freuen uns jedoch besonders in Hannover zu sein, um mit Kunden und Interessenten ins Gespräch zu kommen. Die Live-Vorträge geben uns die Möglichkeit, aktuelle Lösungen aus unserem Hause vorzustellen und die Besucher persönlich zu treffen“, so Uwe Hüttner, Geschäftsführer der IB&T Software GmbH. Mitaussteller sind die IB&T Partner G&W Software AG und Thinkproject mit EPLASS CDE mit ihren Produkten im Bereich Kosten- und Projektmanagement.

Mit dem Zugangscode card_1-INTERGEO erhalten interessierte Besucher ein kostenloses Messeticket und können frei wählen, ob sie die Messe live in Hannover oder virtuell im Netz besuchen wollen. (jr)

www.card-1.com

 

Diesen Artikel teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • 3D Punktwolke
  • 3D-GDI
  • 3D-Laserscanning
  • 3D-Stadt Modelle
  • Advertorial
  • Agrarwirtschaft
  • Asset Management
  • Bathymetrie
  • Baumkataster
  • BIM
  • BIM im Tiefbau
  • Copernicus
  • Corona aktuell
  • Digitaler Zwilling
  • E-Mobilität
  • exclude-home
  • Fernerkundung
  • Forschung & Entwicklung
  • Friedhof- & Grünflächenkataster
  • Geomarketing & Geodaten
  • GIS
  • GNSS
  • Hausanschluss
  • Hochwassermanagement
  • Indoor Navigation
  • INTERGEO 2022
  • INTERGEO 2023
  • INTERGEO 2024
  • InVeKoS
  • JobFlash
  • Kanalmanagement
  • Katasteranwendungen
  • Katastrophenschutz
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Kommunales GIS
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserscanning
  • Leitungsauskunft/Planauskunft
  • Location Intelligence
  • Luftbilder
  • Mobile GIS
  • Mobile Mapping
  • Natur & Umwelt
  • Netzanschluss
  • News
  • Photogrammetrie
  • Smallworld
  • Smart City
  • Smart Energy
  • Solarpotenzialanalyse
  • Starkregen
  • Straßen- & Geoinformation
  • Straßendatenerfassung & Straßenerhaltung
  • Telematik & Navigation
  • Thermographie
  • toppost
  • UAV/UAS
  • Ukraine
  • Unternehmen & Märkte
  • Urbane Sturzfluten
  • Verkehr
  • Vermessung
  • Virtual & Augmented Reality
  • Wald & Forst
  • Wasser/Abwasser/Kanalmanagement
  • Werks- und Liegenschaftsverwaltung
  • Wetterdaten
  • XPlanung
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
    • Kontakt
    • Impressum