in News

BIROS demonstriert autonomes Rendezvous im All nur mit Hilfe von Bilddaten

Zum ersten Mal in der Raumfahrtgeschichte haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einem Weltraumexperiment gezeigt, wie sich ein Satellit einem Fremdsatelliten völlig autonom, allein auf Basis passiver optischer Beobachtungen annähern kann. Diese hochanspruchsvolle Technologie wurde im Rahmen des Experiments AVANTI (Autonome Visuelle Anflug-Navigation und Target Identifikation) auf dem Erdbeobachtungssatelliten BIROS […]

in News

Nissan Studie: Autonomes Fahren als Wirtschaftsfaktor

Nissan hat eine Studie zum Thema autonomes Fahren vorgelegt, in der die finanziellen und gesellschaftlichen Auswirkungen des autonomen Fahrens in Europa aufgezeigt werden. „Freeing the Road: Shaping the future for autonomous vehicles“ ist ein unabhängiger Bericht der internationalen Ideenfabrik „Policy Network“. Der Schwerpunkt des Reports liegt auf Deutschland, Spanien und Großbritannien. Grundsätzlich geht es darin […]

in News

Dirk Schneider wird neuer Geschäftsführer der Nexiga GmbH

Dirk Schneider ist ab sofort der neue Geschäftsführer der Nexiga GmbH und übernimmt die Geschäfte von Thomas Brutschin. Mit seinen strategischen und operativen Kenntnissen soll Dirk Schneider zum weiteren Ausbau der Kompetenzführung von Nexiga beitragen und den Wandel zum ganzheitlichen System-, Analyse- und Consulting-Anbieter vorantreiben. Der bisherige Geschäftsführer verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um […]

in News

DDS aktualisiert Datensatz Points of Sale

Die DDS Digital Data Services GmbH, Anbieter für digitale Geodaten, hat den Datensatz Points of Sale aktualisiert. Der Geodatensatz enthält rund 600 Firmen mit etwa 360.000 Standorten von Einzelhandelsunternehmen in ganz Deutschland und basiert auf einer speziellen Internet-Recherche-Technologie. Der PoS-Datensatz von DDS beinhaltet insgesamt 22 Kategorien, darunter Lebensmittelhandel, Gastronomie, Baumärkte und Tankstellen. Die aktualisierten Daten […]

in News

Neuer Kartendienst für globale Landnutzungsdaten aus OpenStreetMap online

Die GIScience Research Group der Universität Heidelberg hat einen neuen globalen WebMap-Prototyp „OSMLanduse.org“ online gestellt. Die Karte liefert weltweite Landuse / Landcover-Informationen auf der Basis von OpenStreetMap (OSM). Dieser Dienst basiert auf früheren Arbeiten der AG zur Prüfung der Eignung von OpenStreetMap für die Ableitung von Landnutzungs- und Landbedeckungsinformationen (LULC). LULC-Daten sind für viele Forschungsfragen […]

in News

EFTAS: Analyse von Erneuerbaren auf Naturschutzgebiete

Die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH wertet Luft- und Satellitenbildern aus, um den Einfluss von Erneuerbaren Energien (EE) auf geschützte Natura 2000 Gebiete und deren Umland zu analysieren. Das Unternehmen wertet im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz Luftbilder und Sentinel-Satellitendaten des europäischen Copernicus-Programms aus. Eine Kernaufgabe ist dabei die Quantifizierung der Veränderung der Grünlandanteile in Natura […]

in News

Elektro Primorska setzt auf UT Produktfamilie

Der slowenische Stromversorger Elektro Primorska setzt künftig auf die UT Produktfamilie der AED-SICAD AG. Eine entsprechende Ausschreibung für die Implementierung eines GI-Systems inklusive einer vertikalen Lösung für Versorger konnte 2016 die GDi Gisdata für sich entscheiden. GDi Gisdata ist ein Business Partner der AED-SICAD und zugleich Esri Distributor in Slowenien. Bereits 2015 hatte Elektro Primorska […]

in News

ESA-Ministerratskonferenz in Luzern: Deutschland zeichnet rund zwei Milliarden Euro für Raumfahrtprojekte

Am 1. und 2. Dezember 2016 tagten die in Europa für Raumfahrt zuständigen Minister im schweizerischen Luzern, um die programmatischen und finanziellen Weichen für die europäische Raumfahrt der nächsten Jahre zu stellen. Die sogenannte ESA-Ministerratskonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Europäischen Weltraumorganisation ESA und fand zuletzt genau vor zwei Jahren, am 2. Dezember 2014, in […]

in News

Schiffsbeobachtung aus der Luft

Im Rahmen des Projekts „Flugzeuggetragenes Mehrkanal-Radarsystem für die Maritime Sicherheit“ hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Juni 2016 eine Flugkampagne in der Nordsee durchgeführt. Die Ergebnisse des Projekts sollen die Identifikation von Schiffen erleichtern und zu einem verbesserten „Maritimen Lagebild“ führen. Hintergrund war, dass bei den bisher verwendeten Radarsignal-Verarbeitungsalgorithmen fahrende Schiffe […]

in News

GeoIT für Montantechnologie – Forschungszentrum Nachbergbau kooperiert mit EFTAS

Das Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule (TH) Georg Agricola nutzt satellitenbasierte Geodaten aus dem All, um daraus innovative Monitoringverfahren im Alt- und Nachbergbau zu entwickeln. Auch ein Frühwarnsystem für Bergbaufolgen soll dadurch langfristig möglich sein. Dazu arbeiten die Wissenschaftler jetzt mit dem GEO-IT Dienstleister EFTAS aus Münster zusammen. Strukturen des Bergbaus können zum Beispiel […]

in News

Hannover: Kostenfreie Geodaten ab 2017

Die Landeshauptstadt Hannover wird ab dem 1. Januar 2017 eigene Geodaten kostenlos zur Verfügung stellen. Mit diesem Service soll das E-Government-Angebot gestärkt, die Wirtschaft gefördert und die Zufriedenheit von KundInnen erhöht werden. Die Stadt verspricht sich von diesem Service positive Effekte für Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch für BürgerInnen, die sich im Internet informieren möchten […]

in News

Schulungsprogramm Prozessoptimierung & Verkehrswegebau 4.0

Das Pforzheimer Ingenieur- und Beratungsbüro Volz Consulting GmbH hat ein auf den Straßenbau zugeschnittenes Akademie-Konzept entwickelt, das sich während der letzten Jahren in der Branche etabliert hat. Mit ein- und zweitägigen Schulungsreihen sollen die Teilnehmer zum Prozessexperten qualifiziert werden, die durch eine Train-the-Trainer Ausbildung ergänzt werden kann. Das Ziel der Ausbildung zum Prozessexperten ist es, […]