in Mobile GIS

Badische Begehungen

Die Stadt Karlsruhe hat eine flächenorientierte Straßendatenbank aufgebaut und Außendienstmitarbeiter des Tiefbauamtes mit mobilen Endgeräten ausgestattet, die Daten zur Verkehrssicherung und zum Straßenzustand erfassen. Aufgrund übergreifender Workflows konnte so eine weitreichende Prozessoptimierungen durchgeführt werden. Die Stadt Karlsruhe hat die Erfassung des Zustandes ihrer Straßen modernisiert. Seit dem Jahr 2016 erheben Mitarbeiter des Tiefbauamtes den Zustand […]

in Mobile GIS

Deutschlands Wälder: Mobile GIS-Lösung bekämpft Borkenkäfer

Borkenkäfer sorgen in Deutschland seit einigen Jahren für Schäden in Millionenhöhe. Um gegen die Schädlingsplage ankämpfen zu können, setzt die baden-württembergische Forstverwaltung ForstBW auf eine mobile GIS-Lösung von con terra. Für Waldbesitzer und Forstbetriebe ist es eine Katastrophe: Schon im Jahr 2017 richteten Borkenkäfer einen Schaden von etwa 100 Millionen Euro in Deutschland an. In […]

in Mobile GIS

Digitalisierung mit mobilem GIS

Ob als eigenständige GIS-App oder in mobile Anwendungen eingebettet, Cadenza Mobile von Disy ermöglicht beide Konzepte. Ziel ist die vollständige Digitalisierung von Fachverfahren. Ob es um die Zustandsbewertung von Brücken, die Gefährdungseinschätzung von Wasserschutzgebieten nach einem Ölunfall, die Lieferscheine der Holzlogistik, die Vor-Ort-Gespräche mit Betroffenen im Rahmen von Flurneuordnungsverfahren oder um die Überprüfung von Leitungen […]

in Mobile GIS

Skalierbar ohne Grenzen

Der kommunale GIS-Dienstleister GSG Regensburg hat eine mobile GIS-Lösung ausgerollt, die kreisweit von vielen Fachkräften genutzt wird. Zum Einsatz kommt die Softwareanwendung TG mobile von TOPO graphics, die ohne zusätzliche Lizenzkosten auf beliebig vielen Endgeräten einsetzbar ist. „GPS-Vermessungsgeräte waren in der Vergangenheit teuer und nicht immer einfach in der Bedienung“. So schrieb es die GSG […]

in News

Kreis Höxter stellt Geodatenportal als WebApp vor

Der Landkreis Höxter stellt Bürgerinnen und Bürgern sein Geodatenportal nun auch als WebApp zur Verfügung. Damit können die interaktiven Karten zu vielfältigen Themenbereichen, etwa Schulen, Bebauungs- und Landschaftsplänen, Bodenrichtwerten oder Anlaufstellen der Integration, auch unterwegs mit Tablet oder Smartphone genutzt werden. Das Angebot ist kostenfrei über das Internet erreichbar – ohne Download und Installation. Michael […]

in News

Satellitendaten in der Landwirtschaft: STEYR setzt auch auf Galileo

Ab Januar 2019 will Traktorhersteller STEYR seine RTK+-Anwendungen noch zuverlässiger machen und mit einer besseren räumlichen Abdeckung versorgen: Zu den bisher genutzten GPS- und GLONASS-Signalen werden dann zusätzlich auch die Signale der europäischen Galileo-Satelliten einbezogen. Für Landwirte ermöglicht die Verbesserung von RTK+ nach Unternehmensangaben etwa eine größere Genauigkeit bei Position und Timing bei der Applikation […]

in News

ALLPLAN geht vertriebliche Zusammenarbeit mit MCS Solutions ein

ALLPLAN, ein Anbieter von offenen Lösungen für Building Information Modeling (BIM)-Anwendungen geht eine Kooperation mit MCS Solutions ein. Dabei soll MCS Solutions seine Expertise als Hersteller von modularen und integrierten Softwarelösungen für das Immobilien-, Facility- und Arbeitsplatzmanagement großer privater und öffentlicher Organisationen einbringen. Die Unternehmenskooperation ermöglicht ALLPLAN den Vertrieb von MCS-Produkten. Eric van Bael, Vice […]

in News

Airbus und John Deere mit Innovationspreis ausgezeichnet

Airbus und der führende Traktorenhersteller John Deere haben bei der Verleihung der SIMA Innovation Awards 2019 eine Silbermedaille für Live NBalance erhalten. Der Service ermöglicht durch eine Kombination aus Satelliten- und Traktorendaten die präzise Kontrolle des Stickstoffgehalts (N) von Feldern über die gesamte Vegetationsperiode. Die beiden Unternehmen haben ihre Kräfte gebündelt, um den neuen Service […]