in News

ALLPLAN veröffentlicht neue Version seiner BIM-Software

Mit Allplan 2020 stellt der BIM-Lösungsanbieter ALLPLAN Deutschland GmbH seine neueste Version der BIM-Software für Architekten und Ingenieure vor. Der Fokus von Allplan 2020 liegt dabei auf der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie auf der 3D-Modekkuerzbg. Dafür hat ALLPLAN unter anderem das Visual Scripting in seine Software integriert. Damit ermöglicht ALLPLAN den Anwendern eine parametrische Modellierung komplexer […]

in News

N+P Informationssysteme auf der BIM World MUNICH 2019

Am 26. und 27. November 2019 findet im ICM Internationales Congress Center München zum vierten Mal in Folge die BIM World MUNICH statt. Mit dabei ist die N+P Informationssysteme GmbH. Das IT-Systemhaus plant, Besucher einen Blick in den digitalen Gebäudezwilling der Hauptgeschäftsstelle ermöglichen. Anhand dessen will das Unternehmen darüber informieren, wie mithilfe der cloudbasierten Plattform […]

in News

INTERGEO: 20.000 Besucher in Stuttgart

Die INTERGEO meldet Rekordzahlen. Nach Angaben des Veranstalters, DVW e.V., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, kamen 705 Aussteller und 20.000 Besucher auf die Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Stuttgart. Beide Werte bedeuten Rekordwerte. Für den Veranstalter ist die gute Resonanz Zeichen einer im Zuge der Digitalisierung prosperierenden Branche. „Unsere Erde verlangt mit […]

in News

Doppelte Scanraten bei Riegl

Riegl hat auf der Intergeo eine ganze Reihe von Neuerungen präsentiert, deren herausragendes Merkmal die signifikante Verbesserung der Abtastraten sind. Dazu gehört die neuen Airborne-Laserscanner VQ-780 II und VQ-1560 II. Sie besitzen eine nahezu doppelt so hohe Laserpuls-Wiederholungsrate als ihre Vorgänger. Beim VQ-780 II sind dies bis zu 2 MHz, was zu mehr als 1,33 […]

in News

Geo-Monitoring: Trimble 4D Control unterstützt drahtlose Sensorkonzepte von Senceive

Trimble hat ein Update für die Software zur Bauwerksüberwachung Trimble 4D Control vorgestellt. Die Aktualisierung erweitert die kürzlich veröffentlichte Version 5.0 um Unterstützung für drahtlose Bauwerksüberwachungssysteme von dem englischen Unternehmen Senceive. Die Konfiguration wurde vereinfacht, sodass Nutzer Echtzeitdaten von geotechnischen Sensoren zentral zusammenführen können. Die drahtlosen Senceive-Gateways nutzen Funktechnologien (Basis LoRaWAN ), um Überwachungsdaten von […]

in News

3D-Laserscanner X7 setzt auf schnelle und einfache Bedienung

Trimble X7 heißt das neue 3D-Laserscansystem das US-amerikanischen Herstellers, das sich vor allem durch seine einfachen Arbeitsabläufen zur automatischen Einpassung von Punktwolkendaten auszeichnet, so dass das System auch ohne spezielle Fachkenntnisse bedient werden kann. Der Scanner eignet sich nach Angaben des Herstellers für vermessungs- und bautechnische Zwecke, für den Einsatz in Industrieanlagen oder forensische Anwendungen. […]

in News

Trimble: Augmented Reality-Freihandsystem

Trimble hat mit SiteVision eine Augmented Reality (AR)-Lösung vorgestellt, mit der sich 2D- und 3D-Daten visualisieren lassen, um die Planung, Zusammenarbeit und Berichterstattung aller Anwender einfacher und effizienter zu gestalten. Vorrausetzung ist lediglich Mobilfunkempfang oder Internetzugang. Das System kombiniert Hardware und Software, ist sehr leicht und kann entweder freihändig oder am Reflektorstab befestigt eingesetzt werden. […]

in News

Topcon: Neue Technologie für Bauwerksüberwachung und Inspektion

Mit neuen technologischen Geräten will die Topcon Positioning Group die langfristige Zustandsüberwachung und Sicherheit von Gebäuden und Infrastrukturanlagen vereinfachen. Dazu zählen etwa eine neue Flugplanung für Drehflügel-Drohnen von Topcon, Möglichkeiten zur integrierten Verarbeitung von Photogrammetrie-Massendaten und die zweite Version von Delta Link, der neuen Kommandozentrale für das Topcon-System zur Bauwerks- und Zustandsüberwachung von Infrastrukturobjekten. Das […]

in News

11. Workshop 3D-Stadtmodelle widmet sich BIM, AR und Big Data

Dreidimensionale Modelle von Städten und Regionen spielen heute eine wichtige Rolle in zentralen Aufgabenstellungen der Architektur, Stadt- und Raumplanung, Vermessung, mobilen Telekommunikation und des Facility Managements. Im Umweltbereich ermöglichen 3D-Stadtmodelle u. a. die Simulation von Lärm- und Abgasausbreitungen sowie Voraussagen über mögliche Veränderungen des Stadtklimas. In Katastrophensituationen wie z. B. bei Hochwasser kann bei Vorliegen […]

in News

VertiGIS auf der INTERGEO: Themenschwerpunkte zogen Besucher an

Mit dem Motto „Stark für morgen“ präsentierten auf der diesjährigen Intergeo in Stuttgart vom 17. bis 19. September AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom Informatik erstmals gemeinsam als Unternehmen der VertiGIS vertikale GIS-Anwendungen auf Basis von Esri. Wie das Unternehmen im Rahmen einer Pressemeldung erklärt, bot die Geodäsie-Weltleitmesse den passenden Rahmen, VertiGIS als einen […]

  • 1
  • 2