Am 6. und 7. Februar 2019 findet die LOCA Conference in Wiesbaden statt. Dort werden aktuelle Trends und die neuesten ortsbasierten Technologien präsentiert. Der von der LBMA herausgebrachte Global Location Trend Report 2018 hat derweil ergeben: Deutschland ist wieder führend beim Einsatz ortsbasierter Services (siehe unten).
Die LOCA Conference steht im kommenden Jahr unter dem Motto „Digital Locations – Konsumsteigerung durch ON- und OFFline-Vernetzung“. Das branchenübergreifende Konferenzprogramm soll es allen Akteuren ermöglichen, mit Entscheidern aus anderen Industrien in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Im Rahmen der Konferenz werden zudem die Ergebnisse des Global Location Trend Reports 2019 vorgestellt. Am ersten Konferenztag stehen Technologien sowie Marketing und Services im Fokus. Am zweiten Programmtag können die Veranstaltungsteilnehmer zudem an einer Retail-Tour teilnehmen und bei diversen Unternehmen in und um Wiesbaden verschiedene Lösungen und Anwendungen aus dem Location-Bereich erleben.
Deutschland bei Location-based Services wieder führend
Der Trend Report 2018 der Location Based Service Association (LBMA) hat die neuesten Entwicklungen bezüglich ortsbasierter Datennutzung herausgestellt. Für den Report wurden insgesamt 600 Unternehmen aus fünf Ländern – den USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien und Singapur – zu ihrer Nutzung standortbezogener Dienste befragt. Heraus kam: In Deutschland verwenden 89 Prozent der befragten Unternehmen Location-based Services – das sind rund acht Prozentpunkte mehr als noch 2017. Deutschland führt damit die Nutzung ortsbasierter Daten an. Im Durchschnitt liegt deren Verwendung dem Report zufolge bei 77 Prozent. Die Unternehmen seien sich zudem weltweit einig, dass sie vor allem bei der gezielten Kundenansprache von standortbasierten Angeboten profitieren. Deutsche sehen, so der Report, zudem verstärkt Vorteile bei sinnvollen Personalisierungsoptionen und für eine Umsatzsteigerung am Point of Sale. Aber auch außerhalb des Marketings kommen Location-based Services zum Einsatz. In Deutschland insbesondere im Kundenservice, aber auch vermehrt bei der Planung von Filliallayouts und der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen. Hinsichtlich der hierzulande genutzten Technologien stellt der Trend Report klar die klassischen Varianten – WiFi und GPS – heraus, betont jedoch auch das Wachstumspotenzial von NFC und Beacons, die 14 beziehungsweise 11 Prozent der hiesigen Firmen erstmals einsetzen wollen.