in News

Projekt DigiMon: Digitalisierung einer Schaltanlage in 3D

Die einwandfreie Funktion von Schaltanlagen ist essenzielle Voraussetzung für einen ausfallfreien Netzbetrieb. Entsprechend wichtig sind Wartung und Instandhaltung der Hochspannungs-Schaltanlagen, in deren Rahmen im besten Fall mögliche Fehlerquellen der Anlage schon erkannt werden, bevor sie zu Fehlern im Betrieb oder gar Ausfällen führen. Die fortschreitende Digitalisierung bietet auch auf diesem Gebiet nutzbare Potenziale. Positives Fazit […]

in Photogrammetrie

IGI-Luftbildkamera: Vielfalt an Perspektiven

Die Penta-DigiCAM-280 ist die neueste Multiperspektivkamera von IGI. Obwohl kleiner als der IGI-UrbanMapper und damit flexibler beim Einbau kommt sie dem Flaggschiffprodukt sehr nahe bei der Leistung. Günstig, leicht und verbrauchsarm: Nutzt man Flugzeuge für die Vermessung, müssen viele Kriterien passen, um einen wirtschaftlichen und effizienten Betrieb zu gewährleisten und hochwertige Geodaten zu generieren. Hinzu […]

in Copernicus

EGMS ist online verfügbar

Die ersten Ergebnisse des neuen Europäischen Bodenbewegungsdienstes EGMS, eines EU-finanzierten Copernicus Land Monitoring Dienstes, sind für jeden verfügbar. Mit dem am DLR Earth Observation Center (EOC) in Oberpfaffenhofen in der Nähe von München entwickelten Interferometrie-Prozessor IWAP können hochgenaue Bodenbewegungskarten aus Radarsatellitendaten errechnet und die Bewegungen der Erdoberfläche millimetergenau bestimmt werden. Atmosphärische Einflüsse werden dabei korrigiert. […]

in Copernicus

Satellitendaten in die Praxis bringen

Mit den Copernicus Netzwerkbüros entstehen Anlaufstellen, die Wissen vermitteln und Akteure vernetzen, um Fernerkundungsdaten im Rahmen innovativer Anwendungen nachhaltig und breit zu nutzen. Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus umfasst nicht nur Satellitenmissionen. Es geht generell um den Nutzen der Erdbeobachtung für umwelt- und sicherheitsrelevante Fragestellungen und damit die Idee, dass die Geoinformationen aus dem Programm möglichst […]

in News

Aero-Graphics erwirbt UltraCam Eagle Luftbildkameras der 4. Generation

Die ersten beiden UltraCam Eagle 4.1 Luftbildsysteme, die in Nordamerika landen, wurden von Aero-Graphics Inc. mit Sitz in Salt Lake City gekauft. Mit der für März 2023 erwarteten Auslieferung sind beide Nadir-Photogrammetriekameras auf dem besten Weg, in der Frühjahrssaison voll einsatzfähig zu sein, meldet der Hersteller Vexcel. Die vierte Generation der UltraCam Eagle beinhaltet nach […]

in Copernicus

Copernicus unterstützt Erdbebenhilfe in Türkei und Syrien

Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien koordiniert das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum (GMLZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) deutsche Hilfeleistungen über den europäischen Katastrophenschutzmechanismus UCPM und die NATO. Mehrere sogenannte Medium Urban Search and Rescue Teams wurden bereits vermittelt. Diese Teams sind speziell ausgebildet, um verschüttete Personen in eingestürzten Bauwerken zu […]

in News

iNovitas AG wächst und baut Führungsstruktur aus

Das schweizerische Unternehmen verzeichnete letztes Jahr einen zweistelligen Umsatzwachstum. Zum 1. Januar 2023 hat das Unternehmen zudem seine Organisation verändert sowie die Geschäftsleitung erweitert. Ab 1. Januar 2023 agiert Dr. Hannes Eugster als alleiniger CEO der iNovitas AG und leitet das Unternehmen gemeinsam mit den Geschäftsleitungsmitgliedern Joel Burkhard (Chief Technology Officer) und Stephan Landtwing (Chief […]

in Wetterdaten

Eine Starkregen-Gefahrenkarte für Deutschland

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) arbeitet zusammen mit Fachbehörden aus Bund und Ländern an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren.   Als Folge des Klimawandels treten meteorologische Extremereignisse häufiger und immer heftiger auf. Hitze, Dürre, Sturm und Hagel sowie Dauer- und Starkregen nehmen aufgrund der weltweiten Veränderungen unseres Klimas nachweislich zu. In 2021 ereignete […]

in Wetterdaten

Wetterwürfel in 7D

Aktuelle Forschungsprojekte zielen auf eine bessere Simulation und Prognose des Wetters. Dabei wird die Idee des Digitalen Zwillings verfolgt, mit dem Paradigma sogenannter Datenwürfel.   Wetterinformation ist so viel mehr als die Frage, ob man einen Regenschirm auf den Spaziergang mitnehmen sollte. Neben den persönlichen Wetterinteressen sind Wetterdaten unverzichtbar für verschiedenste Bereiche – etwa Landwirtschaft, […]

in News

Neue Lösung VertiGIS FM

Das Unternehmen VertiGIS erweitert und konsolidiert sein Lösungsangebot um eine CAFM und Spatial Asset Management Software. Seit dem 1. Februar 2023 werden die bereits seit vielen Jahren eingesetzten Produktlinien GEBman und ProOffice unter dem neuen Namen VertiGIS FM geführt. Die Plattform bietet Standards wie SaaS, IoT und BIM-Integration. Mit der vielfach zertifizierten Software dokumentieren Anwender*innen […]

in News

BSF Swissphoto AG mit neuem Managementteam

Der Photogrammetrie Experte BSF Swissphoto AG mit Hauptsitz in der Schweiz gibt Änderungen im Managementteam bekannt. Mit Jörg Wertli gibt es einen neuen CEO. Wertli, der im Laufe des Jahres 2022 von der Ams-Osram AG ins Unternehmen kam, ist außerdem Präsident des Verwaltungsrates. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Roland Stengele scheidet zum 31.3. aus diesem Amt […]

in News

OSHDB: Blick in die Geschichte von OpenStreetMap

Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) veröffentlicht mit OSHDB 1.0 eine professionelle Software, die über ein einfaches Dashboard eine Analyse und Visualisierung der Entwicklung von OpenStreetMap-Daten ermöglicht. OSHDB steht für OpenStreetMap History Data Base. Mit der Version 1.0 wurde der Schritt vom Prototypen zur professionellen Software getan. Die Software kann Beiträge, Änderungen und Löschungen […]

  • 1
  • 2