in Solarpotenzialanalyse

Lizenzierung statt Verkauf: Was Deutschland von den Niederlanden lernen könnte

Die tetraeder.solar gmbh hat ein viel beachtetes, landesweites Solarkataster in den Niederlanden aufgebaut. Dabei fährt das Dortmunder Unternehmen eine Lizenzierungsstrategie, die die Kosten für Solarpotenzialanalysen auch in Deutschland deutlich senken könnte. Solarpotenzialanalysen münden in der Regel in der Online-Darstellung der Ergebnisse in interaktiven Solarpotenzialkatastern. Ein Solarpotenzialkataster ist eine digitale Karte für das Internet, auf der […]

in News

Prof. Dr. Paul Becker ist neuer BKG-Präsident

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat einen neuen Präsidenten. Wie die Behörde mitteilt, hat Prof. Dr. Paul Becker – zuletzt Vizepräsident bei Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach – das Amt an der Spitze des BKG am 1. April 2019 angetreten. Der studierte Meteorologe arbeitete bereits seit Jahren mit den BKG im Rahmen der […]

in Solarpotenzialanalyse

Solarrechner in Thüringen: Wann lohnt sich eine Solaranlage?

Um den Bürgern die Entscheidung bezüglich der Installation einer Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlage auf dem eigenen Dach zu erleichtern, hat der Freistaat Thüringen den sogenannten Solarrechner aufgesetzt. Die Lösung stammt von der Firma Geoplex aus Osnabrück. In Thüringen sind aktuell rund 17.500 Photovoltaikanlagen ans Stromnetz angeschlossen, die etwa elf Prozent des Gesamtstromverbrauchs im ostdeutschen Bundesland erzeugen […]

in News

MuM Vision 2019 mit sechs Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Von Mai bis September veranstaltet die Mensch und Maschine Software SE (MuM), Anbieter von CAD-Lösungen, an sechs Terminen ihre Veranstaltung MuM Vision 2019. Eine Veranstaltung findet jeweils in Österreich und der Schweiz sowie vier weitere in Deutschland statt. Ziel von MuM Vision 2019 ist es, Besuchern Antworten auf aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen im […]

in News

AED-SYNERGIS stellt ProOffice auf dem Bonner Investoren Kreis vor

Am 26. März 2019 fand das 29. Treffen des Bonner Investoren Kreises (BKI) in den Räumlichkeiten der AED Solution Group in Bonn statt. Kernthema der Veranstaltung war die digitale Transformation der Stadt Bonn. Auf besonderes Interesse stieß dabei das Thema digitales Gebäudemanagement. Dazu stellte die AED-SYNERGIS GmbH ihre Softwarelösung ProOffice für die digitale Immobilienverwaltung vor. […]

in Leitungsauskunft/Planauskunft

LAO Ingenieurgesellschaft: In fünf Schritten zur Leitungsauskunft

Netzbetreiber müssen Tiefbauunternehmen und Planern zwar Auskunft über ihre unterirdischen Leitungen geben, die Recherche darüber, welche Netzbetreiber befragt werden müssen, ist jedoch mitunter genauso kompliziert und zeitaufwendig wie die Einholung der Auskünfte bei den potenziell zuständigen Unternehmen. Genau dafür bietet die neu gegründete LAO Ingenieurgesellschaft mbH aus Offenbach seit Nov ember 2017 abgestimmte Dienstleistungs-Pakete an […]

in Leitungsauskunft/Planauskunft

Spezialfall Kabelnetze: cosymap entwickelt Online-Leitungsauskunft für Kabelnetzbetreiber

Im Gegensatz zu den Sparten Strom, Wasser, Abwasser und insbesondere Gas stellen Kabelnetze eine geringere Gefahr für Leib und Leben dar. Diese „besondere“ Situation der Kabelnetzbetreiber ist ein Grund dafür, dass die Dokumentation und Leitungsauskunft von Kabelnetzwerken im Vergleich weniger reguliert sind und der dazugehörige Softwaremarkt weniger intensiv von weltweit tätigen GIS-Anbietern bedient wird als […]

in Leitungsauskunft/Planauskunft

Leitungsauskunft mit GIS-Dienst: Qualitätsgewinn trotz Kosteneinsparung

Neue Gebäude, Straßen oder Infrastrukturprojekte werden zumeist auf Terrains errichtet, die bereits weitestgehend mit Kabeln, Rohren, Schächten, Leitungen oder Kanälen bestückt sind. Aufgrund der hohen Dichte solcher Einrichtungen, wird es wohl kaum jemanden wundern, dass sie bei Tiefbauarbeiten schnell beschädigt werden können – sofern der Bauausführende vor Beginn der Baumaßnahmen keine ausreichende Information über ihre […]

in Leitungsauskunft/Planauskunft

Nach Berlin-Blackout: Braucht Deutschland ein Gesetz zur Leitungsauskunft?

Als um 21.22 Uhr am 20. Februar 2019 im Berliner Stadtteil Köpenick die Lichter wieder angingen war die Erleichterung der betroffenen Einwohner riesengroß, denn sie hatten gerade einen der größten und längsten Versorgungs-Blackouts in der Geschichte Berlins erlebt. Rund 34.000 Haushalte und Gewerbebetriebe, unter ihnen Krankenhäuser und Altenheime, waren nach Mitteilung des zum Vattenfall-Konzern gehörenden […]

in Leitungsauskunft/Planauskunft

BIL-Portal: Vollständige Workflow-Kontrolle für Bauanfragende und Leitungsbetreiber

Es herrscht weitgehende Einigkeit darüber, dass die Digitalisierung von Geschäftsprozessen Mehrwerte generiert und Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Das gilt auch für die Rechercheprozesse und Auskunftsverfahren zu unterirdischen Leitungen. Doch wie genau machen sich diese Vorteile bemerkbar und wer profitiert an welchen Stellen im Arbeitsalltag von einem digitalen Auskunfts- und Rechercheprozess? Diese Fragen […]

in News

Neue Kooperation: Solectric und Pix4D

Als einer der der größten deutschen Partner von DJI bietet die Solectric GmbH unter anderem Drohnen für die gewerbliche Anwendung – zum Beispiel in Landwirtschaft, Baugewerbe und Industrie – an. Nun verkündete das Unternehmen mit Sitz in Ubstadt-Weiher die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Spezialisten für Kartierung, Photogrammetrie, Bilderfassung und -verarbeitung Pix4D GmbH. Mit der neuen […]

in Location Intelligence

Dank Datenmodellierung: Digitale Standortplanung mit Pitney Bowes und DDS

Pitney Bowes Software schafft neue Perspektiven für die Analyse von typischen Marketing-Fragestellungen im Einzelhandel. Grundlage ist eine maßgeschneiderte Datenmodellierung, die mit dem Partnerunternehmen DDS realisiert wird. Standortplanung gehört im Handel zu den strategischen Kernaufgaben. Neue Filialen können den Umsatz maximieren, aber auch für Verluste sorgen. Mit den Mitteln der Location Intelligence (LI) können die Risiken […]