in News

BMDV: Online-Veranstaltung zu Digitalen Zwillingen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) lädt am 19. September zur Online-Veranstaltung „Digitale Zwillinge in der Infrastruktur“ ein. Nach der Eröffnung der Veranstaltung und Einordnung des Themas in die digitalpolitischen Initiativen der Bundesregierung durch Herrn Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, gibt es Fachvorträge und Diskussionen zum Thema Digitale Zwillinge. Das […]

in News

Holding Graz setzt künftig auf VertiGIS Networks und Esri

Die Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH (Holding Graz) setzt auf die Netzwerkmanagement-Software VertiGIS Networks von VertiGIS. Die Lösung dient der Organisation der gesamten Netzinfrastruktur in einem System, denn VertiGIS Networks basiert auf ArcGIS Utility Network der Firma Esri, die Partner von VertiGIS ist. Dies ermöglicht, „den gesamten Lebenszyklus aller Betriebsmittel von der Planung über […]

in News

INTERGEO: Neuer Veranstalter ab 2028 in Frankfurt

Ab dem Jahr 2028 wird die INTERGEO in Trägerschaft des DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement – von Mesago Messe Frankfurt als Veranstalterin organisiert. Damit löst Mesago Messe Frankfurt die Hinte Expo & Conference GmbH ab, die bis einschließlich 2027 Partner des DVW bleiben wird. DVW und Mesago Messe Frankfurt wollen die […]

in INTERGEO 2024

Hinter den Kulissen eines erfolgreichen Geodatenprojekts

Mit ONLIKA 4.0 gibt es eine neue Liegenschaftskatasterauskunft auf Basis des Masterportals. Mitgewirkt hat die grit GmbH. Halle 3 | Stand G3.098 Grit GmbH Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem steigenden Bedarf an präziser Geodatenverarbeitung stehen öffentliche Verwaltungen und Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten sicher und effizient zu managen. Dies gilt besonders für die […]

in INTERGEO 2024

Digitale Zwillinge als nächster Schritt der Digitalisierung

Die INTERGEO ist ein Fixpunkt im Kalender für Bentley Systems (Halle 3, Stand F 3.044), um am Austausch zwischen den Akteuren teilzunehmen, Digitalisierung voranzutreiben und auf globale Herausforderungen zu reagieren.   Neben einem Stand ist das Unternehmen mit mehreren Vorträgen vertreten (siehe Kasten), die von Peter Rummel (Director of Infrastructure Policy Advancement (Europe)) und Jens […]

in News

XPlan-Daten in card_1

Die CAD-Software card_1 von der IB&T Software GmbH ermöglicht es, Planungsdaten nach dem Standard XPlanung auszugeben. Die Funktionalität ist im Modul GIS-Export verfügbar und ohne großen Mehraufwand nutzbar. Ebenso wird der Import von XPlan-GML-Dateien unterstützt. Dazu wurde die Funktion GIS-Import > GML-Datei erweitert. Für einen validen Export von Planungsdaten sollten sowohl geometrische als auch semantische […]

in News

Copernicus: Sentinel-2C gestartet

Am 5. September 2024 ist der neue Sentinel-2C-Satellit in Kourou (Französisch-Guyana) mit der letzten Vega-Rakete in ihrer ursprünglichen Konfiguration erfolgreich gestartet. Die Sentinel-2-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden. Sie umkreisen die Erde alle 100 Minuten und erfassen alle fünf Tage alle Landflächen sowie Binnen- und Küstengewässer. Sentinel-2C ersetzt nun […]

in News

Sachsen wird neuntes Mitglied der Implementierungspartnerschaft DHK-IP mit VertiGIS/ibR

Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) ist als neuntes Mitglied der Datenhaltungskomponente-Implementierungsgemeinschaft (DHK-IP) beigetreten. Am 4.9.2024 wurde das neue Mitglied im Rahmen der 36. Lenkungsgruppensitzung erstmalig begrüßt. Die DHK-IP bündelt seit vielen Jahren die Interessen und Aktivitäten der beteiligten Bundesländer bezüglich der Geodatenbank (GeoDB) der VertiGIS/ibR als AFIS-ALKIS-ATKIS-Datenhaltungskomponente (AAA-DHK). Diese steht künftig unter dem Namen […]

in News

5. Open Day Photogrammetry (ODP)

Der 5. Open Day Photogrammetry (ODP) findet am 10. und 11. September am Flugplatz Aalen/Elchingen. Neben informativen Fachvorträgen gibt es Workshops rund um die Themen Bildflüge, 3D-Luftbildprodukte und Photogrammetrie. Vor Ort können Besucher*innen die Technik hinter den Produktionsprozessen kennen, testen und direkt mit Fachleuten und Herstellern von Hard- und Software ins Gespräch kommen. Veranstalter sind […]

in Digitaler Zwilling

“Sogar einen Schritt weiter in Richtung IoT“

Im nächsten Jahr feiert die Firma Virtual City Systems ihr 20jähriges Jubiläum. Der Pionier für den Bereich der 3D-Stadtmodelle, die heute weitgehend als Urbane Digitale Zwillinge bezeichnet werden, hat das Marktgeschehen mitgeprägt. BUSINESS GEOMATICS sprach mit Geschäftsführer Dr.-Ing. Stefan Trometer darüber, was sich hinter dieser Entwicklung alles verbirgt. Vor 10 Jahren sprach man noch von […]

in INTERGEO 2024

Waldgesundheit mit KI und 5G

In einem Forschungsprojekt schafft GGS die Grundlagen für vernetzte photogrammetrische Überwachung des Waldes und Früherkennung von Bränden und Schädlingsbefall. Halle 3 | Stand: B3.067 GGS GmbH Wie können Feuerwehren und Waldeigentümer frühzeitig in die Lage versetzt werden, auf Waldbrände und Schädlingsbefall angemessen zu reagieren? Moderne Methoden der Photogrammetrie können helfen, Gefahren frühzeitig zu detektieren, Gegenmaßnahmen […]