Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Persistence Market Research Pvt. mit Sitz in New York City veröffentlichte jetzt eine weltweite Marktanalyse und prognostiziert weiteres Wachstum. Die Nachfrage nach raumbezogenen Daten ist
Die Geo-Mapping- Daten der Firma Geotechnik bilden die Grundlage für die Analyse des Gefährdungspotenzials von Baumwurzeln für Rohrleitungen Für das Gasleitungsnetz des Oberbergischen Versorgers AggerEnergie erstellt die Firma
Aus GeoSurvey und S+H Systemtechnik wird das neue Unternehmen AllTerra. Der Trimble-Vertriebspartner will so eine breitere Wertschöpfung bieten. Vor Jahren gab es noch ein klares Rezept für den
Kaum ein Teilbereich der modernen Vermessung hat in den letzten Jahren einen solchen Marktaufschwung erfahren wie das Mobile Mapping. Mit den mobilen Vermessungslösungen, die meist auf Fahrzeugen installiert
Begrünte Dächer wirken sich nicht nur positiv auf das Klima aus. Sie schützen versiegelte Räume auch bei Starkregenereignissen. Die Firma tetraeder.solar bietet ein spezielles Verfahren zur Erstellung von
Hilmar von Lojewski ist Beigeordneter des Deutschen Städtetages, dessen Hauptausschuss im Sommer 2015 das Positionspapier „Einsatz von Geoinformationen in den Städten” verabschiedet hat. Business Geomatics hat ihm dazu
Mit EAGLE.solar wurde nun ein Forschungsprojekt für die Solarpotenzialanlyse beendet. Doch der Markt ist bereits abgekühlt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den Abschlussbericht des Forschungsprojektes EAGLESolar
Arup berät die Deutsche Bahn bei der digitalen Planung des neuen Rastatter Eisenbahntunnels in Baden-Württemberg. Der Tunnel ist mit 450 Millionen Euro das teuerste der vier Pilotprojekte des
Johann Augel Bauunternehmung ist mit neuem Bauhoflogistiksystem für den Bauma Innovationspreis 2016 nominiert. Mit dem neuartigen Konzept Bau(hof) logistik 4.0 ist die Firma Johann Augel für den Bauma
Bei der Sanierung und beim Neubau von Brücken sehen Fachleute für den Einsatz innovativer Methoden in der Planung der Bauwerke große Potenziale für BIM (Building Information Modeling)-Prozesse. Obermeyer
Die Stuttgarter Firma RIB Software macht ein modellorientiertes Arbeiten bei Maßnahmen im Kanal- und Rohrleitungsbau möglich. Dafür gibt es neue Funktionalitäten in den Programmen iTWO civil und iTWO
Die Topcon Positioning Group hat Anteile der finnischen Viasys VDC erworben. Viasys VDC hat ein vollständiges Paket von Tools und Dienstleistungen entwickelt, mit denen virtuelle Entwurfs- und Baumodelle
Die Firmengruppe Max Bögl aus Sengenthal nutzt BIM auch auf der Baustelle. Zum Einsatz kommt eine Cloud-basierte Lösung. Deutschlands größte Bauunternehmung in Privatbesitz, die Firmengruppe Max Bögl, hat
Das Thema Building Information Modeling (BIM) ist in aller Munde. Doch BIM ist auch ein heikles Thema. Es besteht das Risiko des Scheiterns an der Praxis. Die Ursache
Bentley investiert systematisch in Technologie für die 3D-Modellierung. Mit der Übernahme der französischen Firmen Acute3D und e-on Software wurde vor allem das Reality Modeling erweitert, bei dem vermessungsgenaue