WIGeoGIS bietet umfassende Filialbewertung für den Finanzsektor – auch für den neuen Trend zu Flagshipstores. Internet-Banking nimmt stetig zu. Immer mehr Menschen erledigen tägliche Geldgeschäfte online. Aber wird damit auch der Kundenvertrieb für Banken digitaler und die klassischen Filialstandorte folglich überflüssig? Aktuelle Marktuntersuchungen sprechen gegen diese Annahme. Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat kürzlich herausgefunden, dass zwar […]
Baumkataster sind die Sammelstelle für alle wesentlichen Informationen über die Vegetation, von der Baumgröße und -dimensionierung bis hin zum Gesundheitszustand. Damit dienen die digitalen Fachschalen insbesondere dem Schutz des Stadt- und Waldgrüns. Deutschland gilt als das waldreichste Land Mitteleuropas. Aktuell sind nach Angaben des Deutschen Forstwirtschaftsrats e.V. (DFWR) etwa 11,4 Millionen Hektar mit Wald bedeckt. […]
Durch die Entwicklung eines neuartigen Bodenradarsystems und dessen Integration in eine Mobile Mapping-Lösung hat LEHMANN+PARTNER ein neues Sensorsystem entwickelt, das die Aussagekraft für die Straßenzustandserfassung steigert. Risse im Straßenaufbau sind ein Zeichen von Schäden, die meist aus dem Straßenunterbau entstehen. Für eine genaue Bewertung und Interpretation reicht eine oberflächenorientierte Analyse meist nicht aus. Nun hat […]
Mit IRIS 3 Baum hat Widemann Systeme eine neue Version seiner webbasierten Software zur Erfassung, Verwaltung und Kontrolle von Baumbeständen vorgestellt In Großstädten kann die Anzahl der Bäume schon mal in die Millionen gehen. Und selbst bei großen Parks, Friedhöfen oder Unternehmensgeländen ist die Wahrung der Verkehrssicherheit keine Aufgabe, die nebenbei gemacht werden kann. Die […]
Die Terra-Digital GmbH aus Hofheim am Taunus hat sich auf die Ortung von Leitungen mittels Bodenradaren spezialisiert. Geschäftsführer Wilhelm Dresselhaus sieht nun die Branche in der Pflicht, die neue Technologie in ihre Prozesse zu integrieren. Es ist eine alte Wahrheit: Wesentliche Voraussetzung für ein gutes, funktionierendes Bauprojekt ohne böse Überraschungen sowohl für die bauausführende Firma […]
Wetter- und Umweltdaten und eine zentrale Datenplattform für Verkehrserhebungen – wie passen diese unterschiedlichen Aspekte zusammen? Die Antwort darauf liefert der Mobility Data Space. Der neue Datenmarktplatz wurde von BMW, CARUSO, Mercedes-Benz, der Deutschen Bahn, der Deutschen Post Group, HERE Technologies, der HUK-COBURG und der Volkswagen Group entwickelt und soll einen „Beitrag zu einer sicheren, […]
Als Folge des Klimawandels sind Extremwetterereignisse mit Starkregen künftig häufiger zu erwarten. Aus diesem Grund entwickelt die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) derzeit ein Prognosesystem, mit dessen Hilfe die Einleitungen rechtzeitig vorhergesagt werden können, sodass das für die Abfluss- und Stauregelung an der unterhalb liegenden Staustufe verantwortliche Betriebspersonal vorausschauend reagieren kann. Die Entwicklung des Prognosesystems findet […]
Der Ausbau der technologischen Plattform für den Infrastrukturatlas schreitet schnell voran und hält die Balance zwischen den hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz auf der einen und moderner IT auf der anderen Seite. Dafür sorgt auch der externe IT-Dienstleister GDV. Ein WMS, also ein Web Mapping Service zur visuellen, internetbasierten Darstellung von Kartenwerken innerhalb von […]
„Ohne kontinuierliche as-built-Dokumentation kein BIM“ – mit diesem Slogan ist das neue Unternehmen vigram dieses Jahr gestartet. Mit dem viDoc gibt es bereits eine innovative Vermessungslösung, die aus dem Smartphone einen professionellen GNSS Rover im „Westentaschenformat“ macht. Mit viPoint launcht vigram nun einen besonderen Service zur automatisierten Optimierung von 3D-Punktwolken. Drei Fragen an Nicolai Nolle […]
Mit GeoNAM 2021 hat GEOMAGIC eine neue Generation seiner Lösung auf den Markt gebracht, deren Kernaufgaben das Verwalten, Verteilen und Dokumentieren von Arbeitsaufgaben im geografischen Kontext sind. Mit CARE und Leitungsauskunft gibt es die ersten Lösungspakete. GEOMAGIC Forum Netze 2021 Digital Das GEOMAGIC Forum Netze findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr am 15. […]
Wie können es Software-Anwendungen und -Lösungen Nutzern ermöglichen, digitale Zwillinge im städtischen Kontext zu erstellen und zu kuratieren? Dieser Frage geht Dr. Richard J. Vestner von Bentley Systems auf der INTERGEO in seinem Fachvortrag nach. Dr. Richard J. Vestner Dr. Richard J. Vestner ist Senior Director in der Industry Solutions Product Advancement Unit von Bentley […]
Velodyne Lidar bringt seine Intelligent Infrastructure Solution auch auf den europäischen Markt. Mit LiDAR-basierten Sensoren und KI-basierter Auswertung werden damit neuartige Ansätze für das Verkehrsmanagement möglich. An Verkehrszählungen führt kein Weg vorbei, um Verkehrsplanungen zu optimieren. Auf Autobahnen ist heute die automatisierte Verkehrszählung weit verbreitet. Zahlreiche Kontaktschleifen, Kamerasysteme beziehungsweise Radar-Sensoren sind fest installiert, um den […]
TOPO graphics zeigt auf der Messe gleich mehrere neue Anwendungen, die bisherige Lücken in den GIS-Landschaften schließen sollen. Das Unternehmen aus Meckenheim bei Bonn hat sich als ALKIS-Spezialist einen Namen gemacht und bietet mit der TG-ALKIS OFFICE SUITE verschiedene Komponenten zur Nutzung des Liegenschaftskatasters – kurz LIGA – gemäß ALKIS an. Nun ist mit dem […]
Airborne Technical Systems (ATS) aus Berlin ist Entwicklungsspezialist für flugzeugbasierte Sensorsysteme. Auch eine eigens entwickelte Oblique-Kamera gehört inzwischen zum Angebot. Kurz vor dem Start eines Bildmessfluges geht es oft hektisch zu. Der Operator checkt die Systeme, muss die Flugplanung im Überblick haben, alle Speichersysteme testen und das Kamerasystem vorbereiten. Der Pilot wiederum bereitet gleichzeitig das […]
Der Trimble-Partner AllTerra entwickelt ein hochauflösendes Kamera-System zur Ergänzung der Mobile Mapping-Systeme der MX-Serie. Die Hauptelemente von Mobile-Mapping-Lösungen sind 3D-Laserscanner und bildgebende Kameras als maßgebende Sensoren sowie ein Positionierungssystem für die dazugehörige Generierung von hochgenauen Positionierungsdaten in Echtzeit. Die am Markt angebotenen Systeme haben in ihrer historischen Entwicklung meist den Schwerpunkt auf jeweils ein Sensorsystem […]
Die durchgängige AVA- und Baukostenmanagementlösung California.pro von G&W Software kommt bei einem Faulturm-Bauprojekt der Stadtwerke Leer zum Einsatz. Unter anderem die Aufteilung in förderfähige und nicht-förderfähige Kosten ist dabei hilfreich. G&W auf der INTERGEO 2021 Die Münchener G&W Software AG ist auf der INTERGEO 2021 in Halle 20, Stand C.20 auf dem Stand ihres Partners […]
Der Begriff Digitaler Zwilling suggeriert, dass die as-built-Dokumentation die Realität perfekt im Virtuellen widerspiegelt. Doch genau hier liegt die Gefahr. Das Digitale Modell beinhaltet weder Informationen zur Generalisierung der Geometrien, noch wird eine Aussage über die Toleranzen gegenüber der Realität gemacht. Lars Sörensen, Geschäftsführer der Scan3D GmbH aus Berlin, mahnt in diesem Zusammenhang im ausführlichen […]
Die ComputerWorks GmbH wird auf der INTERGEO 2021 sowohl vor Ort in Hannover als auch digital die Funktionen der GIS-, CAD- und BIM-Software Vectorworks Landschaft vorstellen. Als der IT-Planungsrat im August 2017 das Onlinezugangsgesetz (OZG) beschloss, rückte auch die Nutzung von XPlanung/XBau zunehmend in den Fokus – im Herbst 2017 schrieb der IT-Planungsrat (IT-PLR) schließlich […]
Die BARTHAUER Software GmbH wird auf der INTERGEO 2021 in Hannover Neuerungen im Zusammenhang mit dem hauseigenen Infrastrukturmanagementsystem BaSYS vorstellen. Seit vielen Jahren schon hat die INTERGEO einen Stammplatz im Veranstaltungskalender der BARTHAUER Software GmbH. Nach einer letztjährigen coronabedingten Auszeit wird das Braunschweiger Unternehmen 2021 wieder mit Präsenz auf der Kongress- und Leitmesse für Geodäsie, […]
MERViSOFT und Bricsys werden auf der INTERGEO an einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Dort stellen die Partnerunternehmen neue Lösungen und Anwendungen für den CAD-Bereich vor. Einheitliche Datenformate und Standards sind der Grundbaustein dafür, dass verschiedene Systeme in der Geoinformatik miteinander problemlos kommunizieren können. Insbesondere der Datenaustausch zwischen mehreren Projektbeteiligten benötigt Standards, um die gegenseitige Kompatibilität zu […]
Die Northrop Grumman LITEF GmbH (LITEF) hat mit dem LiPAD-100 einen mobilen Kreiselkompass entwickelt, mit dem verschiedenste Anwendungen realisiert werden können und der als Stand-Alone-Lösung auch ohne andere geodätische Geräte hohe Genauigkeiten liefert. LITEF hat einen mobilen Kreiselkompass auf den Markt gebracht, der unabhängig von GNSS- und anderen geodätischen Lösungen funktioniert, intuitiv von nur einer […]
Das englische Unternehmen Senceive hat kabellose Multisensorsysteme im Produktportfolio, mit denen die Gleisüberwachung sicherer und effizienter wird. In Zeiten des zunehmenden Verkehrsaufkommens auf Straße und Schiene ist der reibungslose Verkehrsablauf anfälliger für Störungen denn je. Eingriffe, sowohl direkt als auch indirekt, können Flaschenhalsszenarien verursachen, wenn es potenzielle Gefährdungen nicht erlauben, den Normalbetrieb aufrecht zu erhalten. […]
Mit TimeLEAN integriert die GISA GmbH ein modernes Tool für das Projektmanagement in sein Portfolio. Mit dem Cloud-basierten System von dem Partner LSC GmbH sollen Bauprojekte in der Kommunal- und Energiewirtschaft schneller und konfliktfreier durchgeführt werden. Instandhaltungs- und Sanierungsprojekte in der Energiewirtschaft sind eine komplexe Angelegenheit. Wie auch bei handwerklichen Projekten üblich müssen verschiedenste Gewerke […]
Zahlreiche Fachvorträge und Live-Demos stellen Besuchern am Messestand der IB&T Software GmbH die Neuerungen der aktuellen card_1-Version 10 vor. Die IB&T Software GmbH fokussiert bei ihrem INTERGEO-Auftritt die neue card_1 Version 10, die sich laut IB&T mit einer fachlichen Breite und funktionalen Tiefe von anderen Systemen im Markt abhebt und ein Werkzeug für die Zukunft […]
Das Stadtwerk am See will gemeinsam mit seiner Tochterfirma TeleData den Breitbandausbau in der Bodensee-Region voranbringen. Um die Leitungsplanung intuitiv und genau visualisieren zu können, kam neben einer Leica-GNSS-Antenne auch die AR-App FX Reality von frox zum Einsatz. Das Stadtwerk am See gilt als eines der innovationsfreudigsten Stadtwerke in Deutschland: Im Jahr 2019 konnte sich […]
ARC-GREENLAB unterstützte VIA IMC und Eurovia bei der Entwicklung und dem Aufbau einer zentralen Datenplattform, auf der alle Informationen zu einem Straßenbauprojekt abgelegt sind. Damit soll die interdisziplinäre Vernetzung gestärkt und in der Folge die Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen erhöht werden. „Wie baut man in Zukunft“ – diese Leitfrage stellt die VIA IMC GmbH aus Berlin […]
Die TraveNetz GmbH hat eine kartenbasierte und mobile Lösung von VertiGIS in die eigenen Prozesse eingeführt, die dem eigenen Außendienst alle für die tägliche Arbeit notwendigen Parameter auf einen Blick liefert. Künftig sollen auch andere Bereiche von der Lösung profitieren. Die TraveNetz GmbH, ein Netzbetreiber für die Energie- und Wasserversorgung aus dem Raum Lübeck, setzt […]
Waldökosysteme sind verletzlich – das zeigen nicht zuletzt Feuer, Trockenheit, Sturm und Insektenbefall in Forstgebieten rund um den gesamten Globus. Gleichzeitig ist klar: Informationen müssen schnell und unbürokratisch für die verschiedenen Akteure verfügbar sein, um gezielte Maßnahmen einleiten und umsetzen zu können. Hier setzt das neue Copernicus-Netzwerkbüro „Wald“ an: Seit dem 01. August schafft es […]
Ein neuartiges System auf Basis des europäischen Satellitenprogramms Galileo vernetzt Einsatzfahrzeuge der Polizei oder Feuerwehr mit Ampelanlagen. Dadurch können die Ampeln automatisch auf grün schalten, wenn sich ein Einsatzfahrzeug nähert. Für Feuerwehr und Polizei zählen im Einsatz jede Sekunde. Doch zwischen den Einsatzkräften und dem Ziel steht meist ein unberechenbares Hindernis – Straßenkreuzungen mit roten […]
Die ProVI GmbH hat die neue Version 6.3 der gleichnamigen Trassierungssoftware auf den Markt gebracht. Diese kommt mit Neuerungen und Verbesserung für bestehende Module sowie mit einer neuen Komponente für die Leit- und Sicherungstechnik. Der Markt der Verkehrsinfrastrukturplanung entwickelt sich in den letzten Jahren rasant weiter. Für Bauplaner und Ausführende aus der Branche bedeutet das, […]