News
Microdrones-Software für Trimble Business Center optimiert
Microdrones, Anbieter für UAV-Lösungen, hat seine Arbeitsabläufe und Software bei allen Produkten so erweitert, dass sie sich nahtlos ins Trimble Business Center einfügen. Die Markteinführung
Drohnenhersteller Yuneec lässt erstes zweisitziges Elektromotorflugzeug in Europa zu
Als eines der ersten Elektromotorflugzeuge erfüllt das zweisitzige Elektromotorflugzeug E430 von Yuneec die strengen Zulassungskriterien für den europäischen Luftraum und hat eine Zulassung vom Fachverband
Topcon Roadshow: Smarte Lösungen in Bau, Vermessung, Anlagenverwaltung und Maschinensteuerung
Auf der diesjährigen Roadshow stellt die Topcon Positioning GmbH smarte Lösungen in Bau, Vermessung, Anlagenverwaltung und Maschinensteuerung vor. Topcon berichtet dazu etwa vom Best-Practice-Beispiel SmoothRide
Produktupdate: Reinraumsystem CAPE für Satellitenmontage eingesetzt
OHB System AG hat sein Reinraumsystem CAPE erstmals zur Montage eines Satelliten eingesetzt. Das Raumfahrtunternehmen hatte mit dem Fraunhofer IPA nach einer schnell zu realisierenden,
Atos schließt Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation für neue Services mit Satellitendaten
Atos stellt für die Europäische Weltraumorganisation ESA Daten- und Informationszugangsdienste (Data and Information Access Services, DIAS) für Copernicus bereit und betreibt diese. DIAS kombiniert Echtzeit-Geodaten
ICARUS-Antenne auf dem Weg zur Internationalen Raumstation
Eine russische Sojus 2-1A-Rakete ist am 13. Februar 2018 um 9.13 mitteleuropäischer Zeit (MEZ, 14.13 Uhr Ortszeit) mit der Antenne für das deutsch-russische Kooperationsprojekt ICARUS
RegioGraph-Update 2018 kommt Ende März
GfK veröffentlicht zu Ende März ein Update der Geomarketing-Software RegioGraph. RegioGraph 2018 bietet eine neue, anwenderfreundliche Oberfläche, Karten und Kaufkraftdaten auf Stand 2018 sowie optimierte
Drohnen-Lidar-Lösung für Vermessung
Microdrones präsentiert auf der diesjährigen ILMF seine Drohnen-Lidar-Lösung mdLiDAR100, die laut Unternehmen für End-to-End-Workflows in Landvermessung, Bauwesen, Öl-, Gas- und Bergbauanwendungen optimiert ist. Das Produkt
3D-Stadtmodelle für kleine und mittlere Ingenieurbüros zugänglich machen
Anfang Februar ist das Verbundprojekt CityBIM zwischen der HTW Dresden und dem Berliner Unternehmen VirtualCitySystems gestartet. Ziel des Projektes ist es, Architekten und Bauplanern einen
OHB gewinnt ESA-Studie zur besseren Vorhersage von Weltraum-Wetter-Phänomenen
Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE, hat am 2.Februar mit der Europäischen Weltraumagentur ESA den Vertrag für eine