News
BBSR legt neuen Raumordnungsbericht vor
Deutschland steht im internationalen Vergleich bei der Daseinsvorsorge gut da. Die demografische Entwicklung stellt städtische und ländliche Räume aber vor sehr unterschiedliche Herausforderungen. Das geht
AED-SYNERGIS schließt Rahmenvereinbarung mit Bayerischem Finanzministerium
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und die AED-SYNERGIS GmbH haben im Oktober 2017 eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Inhalt ist die Gewährung von
Cyber-Sicherheit in der Luftfahrt und Feuermanagement auf der Erde
Im Rahmen des „European Satellite Navigation Competition (ESNC)“ und „Copernicus Masters“ haben die beiden Ideen Cyber-Sicherheit und Feuerdetektion aus dem All den diesjährigen Spezialpreis des
FARO bringt VR-fähige Software SCENE 7.1 auf den Markt
FARO hat die Einführung seiner Virtual-Reality-fähigen Software FARO SCENE 7.1 bekanntgegeben. FARO SCENE 7.1 ermöglicht laut Unternehmen ein immersives VR-Erlebnis mit Integration detaillierter fotografischer Texturen
efe Produktintegration bei Bentley Systems und Siemens
Bentley Systems kündigt als ersten Schritt seiner Partnerschaft mit der Siemens Energy Management Division neue Anwendungen für Energieversorger und Industriekraftwerke an. Dabei sollen Netzwerkmanagement-, Planungs-
3D-Modellierung vor Ort
Der globale Softwareanbieter Bentley hat mit ContextCapture eine Software zur 3D-Realitätsmodellierung im Portfolio, mit der vermessungsgenaue 3D-Modelle von Infrastruktur aller Art auf Basis von Fotos
Geographen der Universität Jena laden zum internationalen GIS-Tag
Der Lehrstuhl für Geoinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt am 15. November zum internationalen GIS-Tag ein. Das Programm zum GIS-Tag mit Vorträgen, Workshops, Posterpräsentationen und Informationsständen
3D-Punktwolken nicht nur für Baudokumentation, Archäologie und Straßenbau
Der Studienbereich Geo der Hochschule Würzburg-Schweinfurt lud am 20. Oktober ganztägig zum 10. Anwenderforum „Projektbezogene Auswertung von Punktwolken aus Laserscanning, Photogrammetrie und Tachymetrie“ unter der
Agrar-Technologie-Startup entlastet Landwirte bei Dokumentation
FARMDOK, ein niederösterreichisches Agrar-Technologie-Startup mit Firmensitz in Wieselburg, entwickelt Technologien zur Automatisierung landwirtschaftlicher Aufzeichnungen. Während der Bauer mit seinem Traktor über sein Feld fährt, ermittelt
Flächendeckendes und zentrales Warnsystem für extreme Wetterereignisse
Leitstellen des Bevölkerungsschutzes haben 2016 und 2017 in mehr als 400 Fällen über das modulare Warnsystem (MoWaS) Warnmeldungen an die Nutzerinnen und Nutzer der Warn-App