News
Starkregengefahrenkarte mit IRIS 3
Die Stadt Erkrath setzt für eine neue Starkregengefahrenkarte auf das Wiesbadener CAD- und GIS-Systemhaus Widemann Systeme GmbH. Auf Basis von IRIS 3 Liegenschaften, einem webbasierten
Neues Relativgravimeter für das HLBG
Das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation hat ein neues Gravimeter zur Schweremessung: Scintrex CG-6 des Herstellers Scintrex. „Bereits viele Bundesländer arbeiten mit der neuen
Esri schließt Lizenzvertrag mit EU-Kommission ab
Der GIS-Anbieter Esri hat Ende Dezember 2019 den Abschluss eines vierjährigen Rahmenvertrags mit der Europäischen Kommission bekannt gegeben. Dieser beinhaltet die Bereitstellung der Esri-Software und
Neues Vorstandsteam beim DDGI
Der Deutsche Dachverband für Geoinformationen e.V. hat Anfang Januar 2020 sein neues Vorstandsteam ins Amt erhoben. Als Präsident wurde Peter Loef, der bereits in den
Schleswig-Holstein: Landesweit erstes Prüffeld für Vermessungsgeräte eröffnet
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) stellt ab heute, 9. Januar 2020, erstmalig ein Prüffeld für Vermessungsgeräte auf dem Rendsburger Paradeplatz zur
Leica BLK2GO Handheld-Laserscanner ab sofort verfügbar
Ab sofort ist der tragbare bildgebende Laserscanner BLK2GO von Leica Geosystems verfügbar. Das kabellose Handheld-Gerät wurde entwickelt, um komplexe Räume schnell und einfach zu scannen
Virtuelles Stadtmodell: Osnabrück in 3D erleben
Die Stadt Osnabrück gibt es nun auch als virtuelles 3D-Stadtmodell. Mit ein paar Klicks erscheinen dabei Gebäude, Straßen und Grünflächen in plastischer Abbildung in der
Ab sofort: CGI übernimmt IT-Dienstleister SCISYS
CGI gibt den Abschluss der bereits angekündigten Übernahme des ehemaligen IT-Dienstleisters SCISYS durch seine hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Group Holdings Europe Limited bekannt. SCISYS mit Hauptsitz
Für Smart-City-Bereich: Tekmodul GmbH stellt NB-IoT-Modul BC92 vor
Mit dem Quectel BC92 hat die tekmodul GmbH ein IoT-Modul in ihr Produktportfolio aufgenommen, das sich durch seinen niedrigen Stromverbrauch sowie seine kompakte Bauweise auszeichnet.
Mitsubishi Corporation und NTT investieren in HERE Technologies
Mitsubishi Corporation (MC) und die Nippon Telegraph and Telephone Corporation of Japan (NTT) haben gemeinsam 30 Prozent der Anteile von HERE Technologies akquiriert. Beide Unternehmen