News
Fraunhofer-Experten im Wettbewerb um die Erforschung der Weltmeere im Halbfinale
Forscher des Fraunhofer IOSB sind als einziges Team aus Deutschland in das Halbfinale des »Shell Ocean Discovery XPRIZE« eingezogen. In dem hochdotierten internationalen Wettbewerb werden
Einfacher Zugang zu Erdbeobachtungs-Bilddaten
Airbus Defence and Space und Bird.i, eine globale Plattform für den Zugriff auf Bilddaten von satelliten-, luft- und drohnengestützten Sensoren, haben eine Partnerschaft vereinbart. Die
Deutschlandweite Aerogeophysik-Befliegung zur Kartierung des nahen Untergrundes und seiner Oberfläche
Das im Jahr 2007 begonnene D-AERO-Projekt, in dem acht Messgebiete an der deutschen Nordseeküste mit dem BGR-Hubschrauber beflogen worden sind, wird durch eine Auswertephase ergänzt.
Deutschland ist Weltmeister bei Mobile App-Nutzung
Laut dem aktuellen Adobe Digital Insights (ADI) Report zum Mobile World Congress 2017 hat Deutschland bei den mobilen Anwendungen die Nase vorn. Für den Report
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie auf Twitter
Seit Ende Februar ist auch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie auf Twitter aktiv und twittert zu aktuellen Themen aus der Welt der Geodaten und
Kooperation mit Ford: Behördliche Gefahrenwarnungen über den Bordcomputer
Der Automobilhersteller Ford verbindet seine PKW mit der Katastrophenwarn-App KATWARN. Das vernetzte Warnsystem wurde vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer
Ökosysteme mit Google vermessen
Forscher im Future Cities Laboratory am Singapore-ETH Centre haben eine Methode zur Kartierung und Quantifizierung des Einflusses von Straßenbäumen auf Ökosysteme entwickelt. Sie extrahierten dazu
Smarte Datenanalyse für Verkehr in Stuttgart
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Kooperation mit Telefónica NEXT und dem Datenanalyse-Spezialisten Teralytics ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Mobilfunkdaten
Geoplex veröffentlicht PLEXMAP 2.0
Geoplex, Spin-Off des Instituts für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF) der Universität Osnabrück, hat PLEXMAP 2.0 veröffentlicht. PlexMap ist eine browserbasierte Systemsoftware mit der zwei- und
TomTom gibt Geschäftszahlen für 2016 bekannt
Das niederländische Unternehmen TomTom hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2016 veröffentlicht. Noch im April 2016 hielt TomTom an der Umsatz-Prognose für das Gesamtjahr 2016