News
DSGVO-konforme Alternative zu Google Maps
Die YellowMap AG bietet mit SmartMaps eine datensichere und leistungsstarke Kartenplattform für Unternehmen. Mit individuell anpassbaren digitalen Karten sowie Geocodierungs- und Routing-Tools hat die Plattform
Vermessung per Smartphone: Vaira und ViDoc kooperieren
Die Unternehmen Vaira und vigram haben eine technische Kooperation beschlossen. In diesem Zuge werden hochpräzise GNSS-Vermessungen per Smartphone (vigram) mit der Baustellen-App vaira kombiniert. Möglich
Geoportal Sachaen: Open Data mit 68,7 Terrabyte in 2022
Vom Web-Portal des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) wurden im Jahr 2022 Geodaten in über einer Million Dateien mit einem Gesamtumfang von 68,7 Terrabyte heruntergeladen.
Teamwire kooperiert mit Esri
Teamwire, Anbieter einer gleichnamigen Business Messaging App, ist Bronze-Partner im Esri Partner Network (EPN) und der Esri Deutschland GmbH. Zentraler Bestandteil der neuen Partnerschaft ist
Klimakrise: Studie zeigt volkswirtschaftliche Folgekosten
Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Milliarden Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Milliarden davon seit 2018. Bis zur Mitte
VertiGIS erhält zwei Partner Awards von Esri
VertiGIS ist auf der Esri Partner Conference (EPC) vom 4. bis 6. März 2023 in Palm Springs, Kalifornien, mit zwei Partner Awards ausgezeichnet worden. Für
DI.UNIT GmbH gestartet
Am 1 März startet die DI.UNIT GmbH, der Zusammenschluss von rosenberger | data und der FRANKENRASTER GmbH. Zusammen werden die Bielefelder und die Bayern zu
Bentley Systems: Gründer Keith Bentley übergibt CTO-Rolle
Bentley Systeme gibt einen grundlegenden Wechsel in der Führungsspitze bekannt. Ab April 2023 wird Gründer Keith Bentley als Chief Technology Officer (CTO) zurücktreten und bis
infrest: 11 Prozent mehr Anfragen in 2022
Im vergangenen Jahr hat die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das deutschlandweit nutzbare infrest Leitungsauskunftsportal, über das Planungs- und Bauunternehmen gebündelt und
Mehr Geoanalyse gegen Insektensterben gefordert
Die Insektenbiomasse in Naturschutzgebieten ist in den letzten 25 Jahren um 75 Prozent gesunken. Ursache ist vor allem die Landwirtschaft. Die Auswirkungen lassen sich auch