News
Telematik: eurodata übernimmt Mehrheit von comesio
Der deutsche Softwarehersteller eurodata AG steigt mehrheitlich bei der österreichischen comesio GmbH ein. Damit baut Software-as-a-Service Anbieter eurodata sein Angebot zu Digitalisierung und Industrie 4.0
mobileX AG: Service-App für die Hosentasche
Die mobileX AG hat mobileX-CrossMIP, eine neue Lösung zur mobilen Bearbeitung von Service- und Instandhaltungsaufträgen, entwickelt. Die schlanke Anwendung soll Außendiensttechnikern eine einfache und schnelle
BASF und EBS sind neue BIL-Partner
Mit BASF SE in Ludwigshafen und der Etlylene-Pipeline-Süd GmbH & Co. KG aus Garching bei München erhöht BIL seine Präsenz in den süddeutschen Bundesländern. BASF
Bad Malente entscheidet sich für MuM
Bad Malente in Schleswig-Holstein hat sich zum Aufbau eines Geoinformations-Systems für eine Zusammenarbeit mit Mensch und Maschine (MuM) entschieden. Mit Schwerpunkt auf dem Kanalkataster werden
Bentley und Shell schließen globalen Rahmenvertrag
Softwareanbieter Bentley Systems und Shell haben einen globalen Rahmenvertrag geschlossen. Der Vertrag soll die Kapitalprojekt-Bauausführungen von Shell durch automatisierte 4D/5D-Baumanagementlösungen verbessern, die von Bentley als
Topcon: Mehr Effizienz für Autodesk-Arbeitsprozesse
Die Topcon Positioning Group stellt einen Workflow für den nahtlosen Datenaustausch zwischen MAGNET® und Autodesk® Point Layout vor. Topcons neuer Webdienst für die Konvertierung von
WhereGroup übernimmt Geo-Sparte der Freiburger in medias res
Das Bonner Geo-IT-Unternehmen WhereGroup hat zum 1. Juli 2016 die GIS-Sparte der Firma in medias res übernommen. Der bisherige Firmensitz der in medias res in
Aufbau des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology
Mit über drei Millionen Euro fördert Klaus Tschira Stiftung den Aufbau des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology am Geographischen Institut der Universität, kurz HeiGIT genannt.
BARTHAUER beim deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2016 in Bremen
Softwareanbieter BARTHAUER präsentiert auf der Fachausstellung „Straßen und Verkehr“ im Rahmen des deutschen Straßen- und Verkehrskongresses 2016 in Bremen die eigens entwickelte BaSYS Straßendatenbank für
TU Berlin: Elfter Satellit ins Weltall gestartet
Der an der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß entwickelte und gebaute Picosatellit BEESAT-4 (Berlin Experimental