News
Mit Drohnen Wildschweinschäden schätzen
Mit einer neuen drohnenbasierte Methode soll eine schnelle, standardisierte und objektive Schätzung von Ernteschäden durch ständig wachsende Wildschweinpopulationen ermöglicht werden. Anneleen Rutten, Doktorandin der Universität
Fraunhofer treibt intelligente Landwirtschaft voran
Fraunhofer hat am 7. Dezember in Lissabon mit der portugiesischen Forschungsförderorganisation FCT (Fundação para a Ciência e a Tecnologia) eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben. Sie sieht
Versorgungsatlas veröffentlicht Untersuchung zu Erkrankungshäufigkeit der Multiplen Sklerose
Im Jahr 2015 wurden bundesweit über 223.000 (223.748) gesetzlich krankenversicherte Patienten ambulant wegen Multipler Sklerose (MS) behandelt, 2009 waren es lediglich etwas über 172.000 (172.497)
Neue Weltkarte zeigt Karstgrundwasserleiter
Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Schirmherrschaft der UNESCO und unter fachlicher Leitung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)hat eine „World Karst Aquifer Map“ (WOKAM) vorgelegt, um
EWC Weather Consult GmbH wird UBIMET GmbH
Seit dem 08. November 2017 firmiert der Karlsruher Wetterdienstleister EWC Weather Consult GmbH unter dem neuen Namen UBIMET GmbH. Bereits 2015 wurde EWC Teil der
Vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsanbieter
Die Mobilitätsangebote in der Region Karlsruhe zu einem systemübergreifenden, vernetzten sowie umwelt- und anwendungsfreundlichen Angebot zusammenzuführen ist das Ziel des Projektes RegioMOVE. Im Rahmen des
Europäischer Forschungspreis für Informatiker Christian Theobalt: 4-D-Rekonstruktion echter Szenen
Der Saarbrücker Informatik-Professor Christian Theobalt will das Verfahren, reale Szenen in virtuelle dreidimensionale Welten zu übertragen, vereinfachen und stark beschleunigen. Mit Hilfe von nur einer
IfL entwickelt Webkarten für Bürgerforscher
Um mehr Menschen dazu anzuregen, online wertvolle Informationen über heimischen Tier- und Pflanzenbestände zu sammeln, wollen Forscher des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) und des Leibniz-Instituts
Probebetrieb für Testfeld Autonomes Fahren in Karlsruhe beginnt
Das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg startet den Probebetrieb in Heilbronn und Karlsruhe. Ministerialdirektor Prof. Dr. Uwe Lahl vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg informierte sich am
Erste Satellitenaufnahmen von Sentinel-5 Precursor stehen zur Verfügung
Am 1. Dezember 2017 wurden am Earth Observation Center (EOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen die ersten Satellitenaufnahmen von Sentinel-5