News
Huawei und MetaSystem: Kooperation bei vernetzten Automobilen
Huawei und MetaSystem, Anbieter von Pay-As-You-Drive-(PAYD-)Versicherungen, haben am 20. März auf der CeBIT 2017 eine Absichtserklärung unterzeichnet, die vorsieht, dass Huawei und die italienische MetaSystem
Entwicklung von Testlösungen im Bereich Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)
Laut einer offiziellen Pressemitteilung bilden die Unternehmen Konrad Technologies GmbH, SET GmbH, S.E.A. Datentechnik GmbH, measX GmbH & Co. KG eine Kooperation, genannt ADAS IIT-Innovation
Renault und CNRS: Forschungslabors für autonomes Fahren
Am 3. März 2017 wurde das neue gemeinsame Forschungslabor SIVALab (Labor für integrierte Systeme für autonome Fahrzeuge) des Labors Heudiasyc und des französischen Automobilherstellers Renault
Stadtplanung im Klimawandel: HafenCity Universität Hamburg entwickelt Empfehlungen
Eine Studie der HafenCity Universität Hamburg (HCU) hat sich dem Aufgabenfeld Stadtplanung im Klimawandel genähert, indem sie die Themenfelder der Überflutungs- und Hitzevorsorge in den
PAZ ergänzt ab Ende 2017 Airbus-Radarsatellitenkonstellation für bessere Überwachungsfähigkeiten
PAZ, ein Satellit des spanischen Unternehmens Hisdesat, soll bald die Überwachungskapazitäten der Radarsatellitenkonstellation von Airbus erweitern. Nach dem für das letzte Quartal des Jahres 2017
Forschung am digitalen Acker
Welche Möglichkeiten die Digitalisierung auch in der Landwirtschaft bietet, will seit Sommer 2016 ein Forschungsprojekt der Universität Bonn zeigen: Das Ziel ist ein hochpräzises Informationssystem,
Drei gewinnt: Smart-City-Technologien werden zum Standortfaktor
ZTE, Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, und die Städte Rüsselsheim am Main, Kelsterbach und Raunheim
Julius Kühn-Institut etabliert Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung (FLF)
Vor dem Hintergrund des erfolgreichen Starts des Sentinel-2B Satelliten hat sich das Julius Kühn-Institut entschlossen, ein Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung (FLF) als institutsübergreifende Einrichtung zu
Künstliche Intelligenz: Bosch bringt dem Auto das Lernen und kluges Handeln bei
Auf der internationalen Konferenz Bosch Connected World 2017 in Berlin hat das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch einen Fahrzeugcomputer für automatisiert fahrende Autos vorgestellt. Durch Künstliche
Heidelberg Mobil: intelligente Indoor-Navigation für smarte Alltagsassistenten
Auf der CeBIT zeigt die Heidelberg Mobil GmbH mit der kognitiven IBM Watson Technologie und Partner Cisco, wie sich ortsbasierte Dienste in Unternehmenslösungen integrieren lassen,