News
OHB gewinnt ESA-Studie zur besseren Vorhersage von Weltraum-Wetter-Phänomenen
Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE, hat am 2.Februar mit der Europäischen Weltraumagentur ESA den Vertrag für eine
Analyse- und Simulationsanwendungen auf Basis digitaler Stadtmodelle
Die virtualcitySYSTEMS GmbH erweitert ihr Portfolio um Analyse- und Simulationsanwendungen auf Basis digitaler Stadtmodelle. Der neue Geschäftsbereich Urbane Simulationen geht aus der langjährigen Zusammenarbeit mit
Leica Geosystems: Vermessen auch per iPhone
Mit der SmartAntenne Leica GG04 plus, Nachfolgerin des vor rund einem Jahr vorgestellten SmartAntenne, macht Leica Geosystems auch das iPhone zum Vermessungsgerät. Die Antenne verfügt
Mathematische Modelle für die Nutzung geografischer Daten
Vertreter verschiedener Forschungseinrichtungen sowie Partner aus der Industrie kommen am 1. Februar 2018 an der Universität Heidelberg zum 14. Modellierungstag Rhein-Neckar zusammen. Die Veranstaltung zum
Roadshow von Topcon im März
Topcon bereitet seine Kunden mit Fachwissen im digitalen Bauen auf anstehende Anforderungen vor. Dazu veranstaltet das Unternehmen eine Roadshow. Mit einem speziellen Truck macht Topcon
ESA wählt Airbus für das Programm EGNOS V3 aus
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat Airbus als Hauptauftragnehmer für die Entwicklung von EGNOS V3 ausgewählt. Dieses europäische satellitengestützte Erweiterungssystem (Satellite Based Augmentation System – SBAS)
EWS mit Maut-Prognose
Die DDS Digital Data Services GmbH hat das Entfernungswerk Straße (EWS), Standardinstrument für Transportkostenkalkulationen, erweitert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Prognosen für die ab Juli
TopPlus-Web-Open-Kooperationsvertrag unterzeichnet
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat am 25. Januar 2018 einen Vertrag mit den Vermessungs- und Katasterverwaltungen Rheinland-Pfalz und Brandenburg über die Nutzung
Aktuelle Umfrage von Tableau: Unternehmen schöpfen Analytics-Potenzial nicht aus
Deutsche Unternehmen haben das Potenzial der Datenanalyse erkannt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von IDG Research Services im Auftrag von Tableau Software unter
Service.monitor mit erweiterten Funktionen
Con terra hat eine neue Version des service.monitors veröffentlicht. Im Umfeld service-basierter Geodateninfrastrukturen und Enterprise GIS erfasst und analysiert die Monitoring-Lösung kontinuierlich die Qualität der