News
TomTom Telematics und Aral: Partnerschaft für optimalen Flottenverbrauch
TomTom Telematics und Aral bieten gemeinsam eine neue Lösung für das Flottenmanagement an: Aral FleetMove kombiniert Treibstoffinformationen von Aral Tankkarten mit Daten über Fahrer und
NORDSYS GmbH: Partner von BMVI Forschungsprojekt „Digitaler Knoten 4.0“
Im Rahmen der „Förderrichtlinie automatisiertes und vernetztes Fahren auf digitalen Testfeldern in Deutschland“ hat Bundesminister Alexander Dobrint die ersten Förderbescheide erteilt. Das Projekt „Digitaler Knoten
Nicole Stenzel zur Vorsitzenden der Jungen DWA gewählt
Dipl.-Ing. Nicole Stenzel wurde von der ersten Mitgliederversammlung der Jungen DWA am 29. März 2017 in Berlin zur Vorsitzenden gewählt. Diese Wahl bedarf noch der
Wohlstandsmessung aus dem Weltall
Die beiden Konstanzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Nils Weidmann und Dr. Sebastian Schutte haben Satelliten-Daten von Nachtlicht-Emissionen ausgewertet und sie mit Daten klassischer Umfragen verglichen. Sie
Katastrophen als Antrieb: TUHH-Experten suchten lokale Erfinder mit Lösungen zur Hochwasser-Hilfe
Eine Krankenversicherung, die mit Müll bezahlt wird, ein Gras, das Hänge stabilisiert, ein DIY-Starkregenmelder und ein Monopoly zu Müllfragen – dies sind vier von zahlreichen
DLR unterstützt UN World Food Programme mit satellitengestützten Risikokartierungen
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt – gefördert durch das Auswärtige Amt – das UN World Food Programme (WFP) bei der Risikokartierung
FH Campus Wien: Sicherheit für Autonomes Fahren
Der sechste Safety Day am 4. April an der FH Campus Wien stand unter dem Motto „System Safety für Autonomes Fahren am Beispiel Schiene“. Hintergrund
EGU 2017 Generalversammlung in Wien
Nächste Woche (23.-28. April) versammeln sich in Wien rund 14.000 Wissenschaftler für die Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU). Das Treffen bietet Journalisten die Möglichkeit,
cadmesse von MuM im Mai
CAD-Anbieter Mensch und Maschine (MuM) veranstaltet vom 09.bis 11. Mai wieder die online cadmesse. Interessierte können sich dort im Web über neue CAD-Lösungen und aktuelle
Pressekonferenz „Smart Cities – Wie sich Städte auf die Digitalisierung einstellen können“
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), die PricewaterhouseCoopers WPG GmbH (PwC) und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) präsentieren auf einer gemeinsamen