News
Corona-Datenplattform eröffnet
Ab sofort steht eine zentrale Datenplattform unter www.corona-datenplattform.de für Wissenschaft und Forschung und Politik zur Verfügung. Erstellt wurde sie von infas 360 im Auftrag des
ppm GmbH: Neuer GNSS-Empfänger für die Marine zertifiziert
Der GNSS-Spezialist ppm Gmbh hat neue Empfänger im Angebot, die sich speziell für den Einsatz im Bereich Hydrographie eignen. Der MarinePak7 von Hexagon/NovAtel wurde speziell
Neues Release von WIGeoGIS
Der Geomarketing-Spezialist WiGeoGIS GmbH hat eine neue Version seiner WebGIS-Software WIGeoWeb am Markt vorgestellt. Neuerungen gibt es vor allem im Bereich Reporting. Zum Beispiel gibt
RIEGL eröffnet neue Niederlassung in Großbritannien
Die RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, weltweit agierender Hersteller von Laserscanning-Systemen aus dem österreichischen Horn, hat ein neues Büro in York, England eröffnet. Damit ist
Erstmals digital: DDGI richtet 8. Deutsches GeoForum aus
Das 8. Deutsche GeoForum wurde am 25. November erstmals in digitaler Form ausgerichtet. Zwar konnte das digitale Format die sozialen Kontakte einer Präsenzveranstaltung nach Angaben
GAF liefert Fernerkundungsdaten an BKG
Die GAF AG, europäischer Anbieter von Geoinformationsdiensten mit dem Schwerpunkt Erdbeobachtung, hat eine internationale Ausschreibung des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) für die Bereitstellung
FARO bringt neue Enterprise-Funktion für WebShare auf den Markt
FARO Technologies, Anbieter für 3D-Messtechnik und Analyselösungen für Architektur, Ingenieurwesen, Bau (AEC) und/oder öffentliche Sicherheit, hat die Veröffentlichung eines neuen Enterprise-Angebots für seine WebShare-Software angekündigt.
Kaufkraft in Deutschland 2020: Corona-Krise prägt Entwicklung
Im Jahr 2020 herrscht eine nie dagewesene Ausnahmesituation, deren Auswirkungen auf die Wirtschaft – und damit auch auf die privaten Einkommen – nicht abschließend prognostiziert
Autodesk übernimmt Spacemaker für 240 Millionen US-Dollar
Autodesk, ein US-amerikanisches Software-Unternehmen für digitales 2D- und 3D-Design, hat Spacemaker AS mit Hauptsitz in Oslo für 240 Millionen US-Dollar übernommen. Spacemaker nutzt Cloud-basierte, künstliche
Realisierung von genauen geodätischen Datumsübergängen
Das Kempener Unternehmen KilletSoft stellt mit der Geosoftware NTv2Creator ein leistungsstarkes Werkzeug zur Modellierung von genauen NTv2-Gitterfateien aus bis zu einer Millionen identischer Punkte zur