News
BIM Award für Smartphone-3D-Scanner
Den BIM Award 2018 erhalten die Esslinger Firmen Hemminger Ingenieurbüro und die Smart Data Factory GmbH. Prämiert wird die Idee, ein Smartphone als mobilen 3D-Scanner
OBERMEYER begleitet 13 BIM-Projekte der Deutschen Bahn
Die Planungsgesellschaft OBERMEYER wird auch den dritten und gleichzeitig abschließenden Schritt zur vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beschlossenen dreistufigen Einführung des digitalen
RZI Tiefbau mit neuem Längsschnitt
Die RZI Software GmbH präsentiert auf der IFAT den neuen Längsschnitt der RZI Tiefbausoftware. Damit lässt sich nach Angaben des Unternehmens Vieles zusätzlich einstellen, etwa
Bentley Systems: Übernahme von Plaxis und SoilVision
Bentley Systems kündigt die Übernahme von Plaxis, Anbieter von Geotechnik-Software mit Sitz in Delft (Niederlande), und die Vereinbarung für die Übernahme von SoilVision, Anbieter von
TH Wildau stellt präzises Verfahren zur Indoor-Ortung vor
Der Lehr- und Forschungsbereich Telematik der Technischen Hochschule Wildau hat auf der Hannover Messe 2018 eine technische Innovation zur Indoor-Ortung vorgestellt. Kernelement dabei ist der
Drohnenbasierte 3D-Vermessung des Wörthersees
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet alle Mitgliedsländer zur Erhebung des ökologischen Zustandes stehender Gewässer und zur Erreichung oder Bewahrung des ökologischen Zustands. Besonders die Uferbereiche, die als
DLR schickt hyperspektrales Erdbeobachtungsinstrument zur ISS
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat in Kooperation mit dem US-amerikanischen Unternehmen Teledyne Brown Engineering (TBE) den Abschluss des Entwicklungs- und Herstellungsprozesses des
NRW: Open Data bei SAPOS
Die SAPOS HEPS- und GPPS-Dienste können seit dem 30.03.2018 in Nordrhein-Westfalen kostenfrei genutzt werden. Damit verfolgt das Bundesland nach Berlin und Thüringen die Open Data
EUMETSAT unterzieht Metop-Satellit letzten Tests
Metop-C, der dritte Satellit des EUMETSAT-Polarsystems (EPS), wird derzeit im Airbus-Reinraum in Toulouse abschließenden Tests unterzogen. Der Satellit trägt einen speziellen Satz hochentwickelter Wetterinstrumente und
Virtuelle Kontaktlinse für Radarsatelliten
Radarsatelliten liefern Daten, mit denen sich der Meeresspiegel und die ozeanischen Strömungen kartieren lassen. An den Stellen, wo Eis die Meere bedeckt, sind die Radaraugen