News
Einladung zum 21. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2017“
Beim 21. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2017“ am 1. März 2017 an der TU Darmstadt thematisiert das Institut für Kommunale Geoinformationssysteme (IKGIS) e.V. aktuelle Trends und
Qlik kauft Idevio und erweitert seine BI-Plattform um Geo-Analytic-Funktionen
Qlik, Anbieter von Visual Analytics, hat Idevio, ein schwedisches Unternehmen für geografische Software und Services, übernommen. Durch die Übernahme des früheren Qlik-Partners erweitert Qlik die
TUHH-Studierende erhalten Flugticket für Stratosphärenballon
Ein Experiment eines Studierendenteams der Technischen Universität Hamburg (TUHH) gehört zu den 18 Projekten, die europaweit für das Raumfahrtprogramm Rexus/Bexus ausgewählt wurden. Das Team will
Alphabet vor Verkauf des Satellitengeschäfts
Das Unternehmen Alphabet Inc., Mutterkonzern von Google, plant, sein Satellitengeschäft wieder zu verkaufen. Nach Berichten US-amerikanischer Medien will der Konzern das Unternehmen Terra Bella an
Drohnen sollen aus der Luft nach versteckten Landminen suchen
Ulmer Forscher wollen mit Drohnen Jagd auf Landminen machen. Das Projekt „FindMine“ sieht vor, dass eine Drohne über verminte Gebiete fliegen und den Boden mit
14. Sächsisches GIS-Forum des GDI Sachsen e.V. in Dresden
Am 1. Februar 2017 findet in Dresden das 14. Sächsische GIS-Forum des GDI-Sachsen e. V. statt. Das Forum steht 2017 unter dem Motto „Geoinformation &
NRW-Geobasisdaten kostenlos online abrufbar
Das Land NRW bietet seit dem 7. Januar Geobasisdaten, wie hochauflösende Luftbilder, Karten von Straßen und Grundstücken sowie die Darstellung ganzer Landschaften kostenlos an. Interessierte
Zusammenarbeit von Rightware und HERE
Rightware, Anbieter von UI-Software für die Automobilindustrie, und HERE, Anbieter von Standortdiensten wollen Automobilherstellern ermöglichen, Echtzeit-Standortdaten in gestaltete Benutzeroberflächen (UI – User Interfaces) zu integrieren.
Nvidia und Audi planen autonomes Fahren für 2020
Audi entwickelt gemeinsam mit der Computer-Firma Nvidia ein selbstfahrendes Auto mit künstlicher Intelligenz. Das Fahrzeug solle zum Jahr 2020 auf die Straße kommen, sagte Nvidia-Chef
TomTom liefert Navigationskomponenten für den Lucid Air
TomTom und der US-Hersteller von Elektrofahrzeugen Lucid Motors haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Die Luxuslimousine Lucid Air soll mit Navigationsdiensten von TomTom ausgestattet werden.