News
CloudFerro gewinnt Deutsch-Polnische Wirtschaftspreis für CODE-DE-Projekt
Das Warschauer Unternehmen CloudFerro wurde für die Entwicklung und Implementierung des Cloud-Dienstes CODE-DE für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem ersten
Facelift für BaSYS-Software von BARTHAUER
Das Braunschweiger Softwarehaus BARTHAUER hat seinen Markenauftritt erneuert und den bisherigen BaSYS-Auftritt nach rund vier Jahren abgelöst. Ziel des Facelifts sei der kontinuierliche Ausbau einer
Mithilfe von Satellitendaten: Neue Studie zu Bodenabsenkungen in Epe
Die Stadt Gronau will mit Satellitendaten herausfinden, wie stark der Boden über den Salz-Kavernen in Epe abgesackt ist. Das hat der Rat am Mittwoch einstimmig
Preissenkung auf digitale LiDAR-Sensoren von Ouster
Auf die gesamte Produktfamilie der hochauflösenden digitalen Lidar Sensoren von Ouster bietet die DTC GmbH Navigation & Security Solutions aktuell eine Preissenkung von bis zu
Cyclomedia befährt Oberhausens Stadtgebiet
Seit dem 12. Oktober fahren mit Scannern und Kameras ausgerüstete Fahrzeuge für rund vier Wochen durch die Stadtstraßen Oberhausens. Die Stadtverwaltung Oberhausen hatte die Fachfirma
Gemeinde Lautertal erstellt Straßenzustandskataster
Die Gemeinde Lautertal erstellt derzeit ein Kataster über den Zustand der Gemeindestraßen. In der Folge soll daraus ein Sanierungsprogramm für die Wege entwickelt werden. Um
iPad Pro: Neue 3D-Scan-App für Apples Lidar
Das Unternehmen Polycam hat seine gleichnamige 3D-Scan-App für das neue Apple iPad Pro und den darin verbauten LiDAR-Scanner veröffentlicht. Damit sollen hochauflösende Scans von großflächigen
„Atlas der digitalen Welt“: Die Vermessung des virtuellen Universum
Forscher der Universität Köln und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben den „Atlas der digitalen Welt“ veröffentlicht. Dafür haben Medienwissenschaftler Martin Andree, Timo Thomsen von
buildingSMART Deutschland sucht die BIM Champions 2021
Der Branchenverband buildingSMART Deutschland hat den neuen Wettbewerb „BIM Champions 2021“ ins Leben gerufen. Dieser richtet sich an Planer, Bauausführende, Betreiber, Zulieferer sowie an Studierende,
TU Berlin startet KI-basiertes Projekt zum Waldmonitoring
An der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) ist das Verbundprojekt „TreeSatAI“ (Künstliche Intelligenz mit Erdbeobachtungs- und Multi-Source Geodaten für das Infrastruktur-, Naturschutz und Waldmonitoring) mit