News
Gratis-Weiterbildung: Die Macht von Datenanalysen auf digitalen Landkarten
Das Unternehmen WIGeoGIS bietet am 11. April um 16 Uhr Gratis-Weiterbildung zu Geomarketing und den Trends bei Geoinformationssystemen (GIS) an. Das Seminar richtet sich an
40 GNSS-Empfänger für das Bayerische Landesamt für Steuern
Die ppm GmbH beliefert das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) mit 40 Exemplaren des GNSS-Empfängers ppm10xx zero. Dieser Satellitenempfänger wird zukünftig in der Abteilung für
KWP: Neues Verbundvorhaben KommWPlanPlus verbindet Theorie und Praxis
Das neue Verbundvorhaben KommWPlanPlus steht für »Forschungs- und Entwicklungscluster zur Verknüpfung von kommunaler Wärmeplanung mit der Umsetzungsplanung von integralen Maßnahmen im Quartier. Dahinter stehen das
VertiGIS bietet individuelle Umstellungen auf neue Geodaten-Technologie
Das Unternehmen VertiGIS bietet umfangreiche Werkzeuge und Ressourcen für die Migration von Kunden auf das VertiGIS Networks, die neue Generation von Geodaten-Technologie des Unternehmens. Im
Bildband zeigt Luftbilder und Archäologie in Sachsen
Überreste aus prähistorischer Zeit, aber auch aus dem Mittelalter, der Neuzeit und Moderne liegen meist unter der Erde. Sichtbar werden sie erst im Zusammenspiel von
KWW-Kommunenbefragung: Viele Hürden aber Fortschritt bei der kommunalen Wärmeplanung
Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) liefert mit der Auswertung seiner zweiten Befragung zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) im Jahr 2023 einen Überblick
Meteomatics und NVIDIA liefern KI-basierte und minutenschnell berechnete Wettervorhersagen
Der Wetterdatenspezialist Meteomatics arbeitet zukünftig mit NVIDIA zusammen, um Echtzeit-Wettervorhersagen mit einer bisher unerreichten Schnelligkeit und Genauigkeit bereitstellen zu können. Damit sollen Unternehmen weltweit in
Baggern mit Vermessungsgenauigkeit: Einsatz einer Topcon-Maschinensteuerung bei dänischem Umweltprojekt
In der dänischen Stadt Køge wurde ein Umweltprojekt zur Regenwasserbewirtschaftung in einem geplanten Wohngebiet umgesetzt. Bevor Regenwasser, das in einem Wohngebiet aufgefangen wird, in die
DLT warnt: Das neue OZG droht zur Farce zu werden
Der Deutsche Landkreistag (DLT) fordert den Bundesrat auf, dem neuen Onlinezugangsgesetz in dieser Form nicht zuzustimmen. Präsident Reinhard Sager sagte: „Dadurch wird die zähe Geschichte
Munich Satellite Navigation Summit feiert Jubiläum
Am 20. März 2024 findet in München zum 20. Mal der Munich Satellite Navigation Summit statt. Dort treffen sich Teilnehmer:innen aus Europa, den USA und