News
HERE: Freemium-Option für ortsbezogenen Technologien
HERE Technologies unterstützt Entwickler mit einem kostenfreien Zugang zu einem umfangreichen Satz APIs und Software Development Kits (SDKs) für kartenbasierte und ortsbezogenen Anwendungen. Statt komplexer
Topcon Totalstationen: GM-Serie erweitert
Die Topcon Positioning Group hat ihre Totalstationen-Serie GM um ein manuelles Modell erweitert: Die GM-50. Das Vermessungsinstrument ist nach Schutzart IP66 zertifiziert und ermöglicht eine
Sichere Informationen: Frühwarnsystem für Quellwasserverschmutzung
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes SMART-MOVE entwickelte die Disy Informationssystem zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig und
RIB Software: Infrastruktursoftware iTWO civil erhält Erweiterungen
Im Rahmen des Straßen- und Verkehrskongresses vom 12. bis 14. September 2018 in Erfurt stellt die RIB Software erstmals Erweiterungen seiner Infrastruktursoftware iTWO civil vor.
Rohstofferkennung aus der Luft
Unter Führung des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie erproben Forscher mit dem europäischen Verbundprojekt INFACT – „Innovative, Non-Invasive and Fully Acceptable Exploration Technologies“ – die Erkundung
Stereo- Monitor: 3D PluralView-Produktfamilie wird erweitert
Schneider Digital erweitert seine passive Stereo-Monitor-Produktfamilie 3D PluralView: Das neue Familienmitglied ist ein Display mit 22“ Bildschirm-Diagonale und Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel –
Digitaler Schifffahrtsassistent startet in die heiße Phase
Für Schiffsführer kommt Unterstützung zur Routenplanung auf Bundeswasserstraßen: Der „Digitale Schifffahrtsassistent“ (DSA), an dessen Entwicklung sich die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und die TU Berlin
Neue Partnerschaft: Gemeinsame Software-Entwicklung von SPIE und Mettenmeier
Die Geschäftseinheit CeGIT von SPIE Deutschland & Zentraleuropa und das Softwareunternehmen Mettenmeier entwickeln eine neuartige Software für die Betriebsführung und das Asset-Management von Netzbetreibern. Die
PAGS-Coder: infas 360 gibt Plugin für SAS Enterprise heraus
Der Big Data-Spezialist infas 360 stellt für die Kundendaten-Verwaltungssoftware SAS Enterprise das neue Plugin PAGS Coder – eine Geocodierung für Adressen – kostenfrei zur Verfügung.
SINUS und microm: Sinus-Milieus erstmals in Digital-Variante
Das SINUS-Institut und microm hat die Sinus-Milieus in die Online-Welt übertragen und mit dem Surfverhalten der Nutzer kombiniert. Resultat sind die neuen „Digitalen Sinus-Milieus der