News
Kaufkraft 2023: Deutschland hinter Schweiz und Österreich
Mit insgesamt 49.592 Euro haben die Schweizer 2023 eine deutlich höhere Pro-Kopf-Kaufkraft als die Einwohner der benachbarten Länder Österreich und Deutschland. Den Österreichern stehen dieses
Data Science Summit 2023 in Bonn
Gemeinsam mit der German Data Science Society (GDS) und Women in Data Science NRW (WiDS) lädt die infas 360 GmbH erstmals zum Data Science Summit
Bayern: Landesanstalten LfL und LWL und bündeln Kompetenzen in der Fernerkundung
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben eine Kooperationsvereinbarung im Bereich der Fernerkundung unterzeichnet. Beide Einrichtungen
Hamburg: Wasseratlas online
Der Hamburger Wasseratlas ist online. Er stellt eine umfangreiche Datengrundlage zu Hamburgs Gewässern bereit. Dazu gehören auch praktische Informationen für den Alltag wie den aktuellen
card_1 infraTage: Vier Termine im Juni
Die IB&T Software GmbH lädt Kunden und Interessenten zu den card_1 infraTagen im Juni in Hamburg, Mittweida, Ulm und Frankfurt am Main ein. Das Motto
RO-KA-TECH 2023: BARTHAUER zeigt Lösungen für das Infrastrukturmanagement
Vom 9. bis 12. Mai 2023 nimmt die Barthauer Software GmbH als Austeller an der Fachmesse RO-KA-TECH auf dem Messegelände in Kassel teil. BARTHAUER zeigt
Thünen-Institut und Humboldt-Universität Berlin kooperieren
Das Thünen-Institut in Braunschweig und die Humboldt-Universität zu Berlin wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, vor allem im Bereich der modellgestützten Politikfolgenabschätzung und der Fernerkundung. Zu diesem
Waldbrandbekämpfung: KI soll Fernerkundungsdaten schneller analysieren
Das Verbundprojekt „KI-basierte Waldüberwachung – Künstliche Intelligenz zur Früh-Detektion von Waldbrand-Ereignissen (KIWA)“ untersucht, wie KI Gefahren früher als bisher zu erkennen und Waldbrände effektiver zu
BKG: basemap.de löst WebAtlasDE ab
Mit Beschluss der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) ist entschieden, den WebAtlasDE bis spätestens zum 31.03.2023 einzustellen. Das Angebot rund um den WebAtlasDE steht
BBSR: Erste Studien zu Smart Citys veröffentlicht
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat nun die ersten Studien veröffentlicht, die aus der Begleitforschung zum Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) hervorgegangen