News
Sieben Monate nach Start: Umweltsatellit EnMAP beginnt Routinebetrieb
Bereits über sieben Monate zieht der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) seine Kreise im Erdorbit und hat dabei fleißig Daten gesammelt: mehr
Neue Geschäftsführung bei der mundialis GmbH
Markus Eichhorn ist ab dem 01. Oktober 2022 als Geschäftsführer der mundialis GmbH bestellt wurden. Das im Sommer 2015 gegründete Unternehmen mundialis ist Spezialist für
Fugro Unterstützt RWE mit Geodaten von Dogger Bank South
Fugro hat die Feldarbeiten im Rahmen eines Auftrags zur geophysikalischen, geotechnischen und umwelttechnischen Untersuchung des Offshore-Windparks Dogger Bank South (DBS) von RWE Renewables erfolgreich abgeschlossen.
Vodafone mit GNSS-Dienst für hochgenaue Positionierung
Vodafone hat eine Vereinbarung mit der Topcon Positioning Group unterzeichnet. Die Unternehmen entwickeln gemeinsam ein neues präzises Positionierungssystem mit dem Namen Vodafone GNSS Corrections für
GAF AG stellt satellitenbasiertes Flächenmonitoring für Agrarförderung vor
Die GAF AG stellt auf der INTERGEO Innovationen rund um die satellitengestützten Kontrolle von Landwirtschaftsflächen vor. Das Unternehmen ist seit 2021 mit den ersten operationellen
Neues BIM-Portal des Bundes gestartet
Die Bundesregierung will Planungsprozesse mit der BIM-Methode künftig digitalisieren und beschleunigen. Mit dem neuen BIM-Portal des Bundes steht daher allen am Bau Beteiligten nun eine
GISA InfoTag am 08. und 09. November in Leipzig
GISA lädt am 08. und 09. November zum GISA InfoTag in den Mediencampus Leipzig. Nach einer Eröffnungs-Keynote des Unternehmers und Comedian Klaus Jürgen Deuser geben
Landkreis Ahrweiler stellt infrest-Lösungen kostenfrei zur Verfügung
Im Zuge des Wiederaufbaus der von der Hochwasserkatastrophe im Juni 2022 betroffenen Kommunen und Gemeinden stellt der Landkreis Ahrweiler den Tiefbau-Unternehmen, Infrastrukturbetreibern und Kommunen im
Vitale Gewässer: Herausforderung Klimawandel
„Intakte, dynamische Fließgewässer gewinnen im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Zukunft noch stärker an Bedeutung“, sagt Elke Rosport, Abteilungsleiterin für Wasser und
Forschung zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird intensiviert
In Nationalparks soll sich die Natur ungestört von menschlichen Einflüssen entwickeln. Eine wichtige Aufgabe ist die wissenschaftliche Beobachtung und Erforschung der dabei ablaufenden Vorgänge. Zu