News
MuM Vision 2019 mit sechs Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Von Mai bis September veranstaltet die Mensch und Maschine Software SE (MuM), Anbieter von CAD-Lösungen, an sechs Terminen ihre Veranstaltung MuM Vision 2019. Eine Veranstaltung
AED-SYNERGIS stellt ProOffice auf dem Bonner Investoren Kreis vor
Am 26. März 2019 fand das 29. Treffen des Bonner Investoren Kreises (BKI) in den Räumlichkeiten der AED Solution Group in Bonn statt. Kernthema der
Neue Kooperation: Solectric und Pix4D
Als einer der der größten deutschen Partner von DJI bietet die Solectric GmbH unter anderem Drohnen für die gewerbliche Anwendung – zum Beispiel in Landwirtschaft,
RO‐KA‐TECH 2019: BARTHAUER zeigt Lösungen für das Infrastrukturmanagement
Vom 8. bis 10 Mai 2019 tritt die Barthauer Software GmbH als Austeller in Halle 5 an Stand B17 auf der Fachmesse für Rohr- und
In BaSYS 9.1 integriert: Neue Generation des ISYBAU-Standards veröffentlicht
Damit alle Projektbeteiligten bei der Bestands- und Zustandserfassung von abwassertechnischen Anlagen in Liegenschaften des Bundes eine einheitliche Sprache sprechen, schuf der ISYBAU-Arbeitskreis Abwasser bereits Anfang
Geoplex: neue App für Straßenpanoramabilder
Die Firma Geoplex hat mit PlexMap Street360° eine neue App zur Visualisierung von 360°-Straßenpanoramabildern veröffentlicht. Mit PlexMap Street360° ist es möglich Straßenpanoramabilder gemeinsam mit dem
Leitungswechsel beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Zum 1. April 2019 wird Dr. Christian Lucas (39) die Leitung der Flensburger Dienststelle des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) übernehmen. Heute
Neue Workstations für CAD/GIS-Arbeitsplätze
Der CPU-Hersteller AMD hat in 2018 die nächste Generation seiner Workstation-CPU-Reihe Ryzen Threadripper auf den Markt gebracht. Nun bietet der Spezialist für Grafik-Hardware Schneider Digital
Qualitätskontrolle von PV-Anlagen: Drohneneinsatz mit Wärmebildkamera
Die Gründe für einen Leistungsabfall von Photovoltaik-Anlagen sind vielfältig. Einer kann beispielsweise Vogelkot sein, der sich zu lange ins Modul eingebrannt hat. Dadurch entstehen sogenannte
Digitales Wildtierportal: Hilfe im Alltag und beim Seuchenschutz
Beim Aufbau des Wildtierportals Baden-Württemberg hat das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH mit der Erfassung der Jagdstrecken einen Meilenstein erreicht. Die auf Cadenza basierende Lösung